Ökumenische Passionsandachten 2023

„7 Wochen ohne“

Die Fastenaktion der evangelischen Kirche steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Leuchten! 7 Wochen ohne Verzagtheit.“

In dunklen Zeiten braucht es Licht, um den Mut nicht zu verlieren, so Landesbischof Ralf Meister in seinem Vorwort zur Aktion. Von Aschermittwoch bis Ostern laden wir zu unseren Passionsandachten an verschiedenen Orten ein.

Was, wer gibt uns Kraft, trägt uns und bringt uns selbst auch zum Leuchten, um Mutmacher*in für andere zu werden? Machen wir uns also gemeinsam – wie immer auch ökumenisch – auf den Weg hin zum Licht.

Beginn der ökum. Passionsandachten: 19.30 Uhr

Mittwoch, 22.02.23: 1. Passionsandacht, St. Markus Lauenau
Mittwoch, 01.03.23: 2. Passionsandacht, Dorfgemeinschaftshaus Feggendorf
Mittwoch, 08.03.23: 3. Passionsandacht, Pfarrhaus Hülsede
Mittwoch, 15.03.23: 4. Passionsandacht, Dorfgemeinschaftshaus Pohle
Freitag, 17.03.23: 5. Passionsandacht, Dorfgemeinschaftshaus Altenhagen II mit Chor „Am Deisterrand“
Mittwoch, 22.03.23: 6. Passionsandacht, St. Georg-Kapelle Messenkamp
Mittwoch, 29.03.23: 7. Passionsandacht, Gemeindehaus Lauenau

Weitere Informationen unter: https://7wochenohne.evangelisch.de/

 

In diesem Jahr unterstützen wir Projekte in Afrika

Millionen Menschen in Afrika leiden Hunger. Immer mehr Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Es sind mehrfache Katastrophen, die der Bevölkerung insbesondere im Osten und Süden des Kontinents das Leben erschweren: durch den Klimawandel verursachte Krisen und Naturkatastrophen wie Dürre, Überschwemmungen, Schwärme von Wüstenheuschrecken und saisonale Tropenstürme führen zu Vertreibungen und erhöhen den humanitären Bedarf. Hinzu kommen regionale gewalttätige Konflikte. Aber auch ferne Konflikte zeigen dramatische Auswirkungen: Durch den Ukraine-Krieg steigen die Lebensmittel- und Energiepreise für die ohnehin schon notleidende Bevölkerung dramatisch an. Bis Ende 2022 droht laut den Vereinten Nationen die Anzahl der Hungernden am Horn von Afrika von 14 auf 20 Millionen anzusteigen.

Weitere Informationen unter:

https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/hunger-in-afrika