Visitation 2022

Weihbischof Heinz-Günter Bongartz besuchte unsere Pfarrei

(07.09.2022) Aktuelle Mitteilung: Am 6. September 2022 fand im Pfarrheim in Bad Nenndorf eine Reflexionsrunde zur Visitation statt. Der Leiter der Hauptabteilung Pastoral Dr. Christian Hennecke und Frau Dr. Carmen Diller moderierten eine Nachbesprechung der Visitation im April 2022. Viele Gremienmitglieder und auch Interessierte Gemeindemitglieder waren gekommen, um gemeinsam über die Ergebnisse der Visitation und mögliche Konsequenzen und Arbeitsfelder zu beraten. Als besonders wichtige Bereiche/Fragestellungen stellten sich heraus:

  • Wie und wo findet in unserer Gemeinde Kirche statt, wie spricht man heute Menschen an, wer übernimmt Verantwortung, wie wird Arbeit verteilt?
  • Wie findet zukünftig Seelsorge statt?

Die Visitation unserer Pfarrgemeinde war am 27. April.
Visitationen sind regelmäßige Besuche des Bischofs oder eines Beauftragten, um „nach dem Rechten“ zu sehen und zusammen mit den Mitgliedern der Pfarrgemeinde Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Das ist die Grundlage für eine gute Unterstützung der Pfarrgemeinde seitens des Bistums.

Kirchenrechtliche Rahmen der Visitation:
„Der Bischof ist verpflichtet, die Diözese ganz oder zum Teil jährlich zu visitieren, und zwar so, dass er wenigstens alle fünf Jahre die gesamte Diözese visitiert, sei es persönlich, sei es im Falle seiner rechtmäßigen Verhinderung durch den Bischofskoadjutor, einen Auxiliarbischof, einen Generalvikar oder Bischofsvikar oder durch einen anderenPriester.“ (CIC396§1)
Für uns ist für die Visitation damit Weihbischof Bongartz zuständig.

Unser Bischof Dr. Heiner Wilmer hat eine neue Visitationsordnung erlassen. Unser Dekanat gehört zu den ersten, die davon betroffen sind. Konkret ist eine umfangreichere Vorbereitung mit einer breiteren Beteiligung der Gemeinde vorgesehen. Dadurch soll ein guter, zukunftsweisender Prozess in der Pfarrgemeinde angestoßen werden, an dem möglichst viele teilhaben.

Deshalb gab es bereits einen einführenden Abend mit vielen Vertretern der Gremien und Kirchorte, an dem mit Vertretern des Bistums (Dr. Hennecke u.a.) ein Rahmen besprochen wurde. Dabei konnte bereits in einem „Brainstorming“ über Stärken und Schwächen der Pfarrei sowie Herausforderungen und Konflikte gesprochen werden.
Die Gemeinde bekam dabei als Auftrag vor der Visitation:

  • Besprechung von 4 Fragen des Bischofs
      • Wie verkünden wir glaubwürdig und mit viel Freude das Evangelium?
      • Wo sind wir attraktiv (und stolz auf uns)?
      • Wo sind wir bei den Armen?
      • Welches sind die 5 zentralen Themen der Pfarrei?
  • Sammeln von Sachfragen (Bau, Instanthaltung, Rechtsfragen, Personal, …), die im Vorfeld der Visitation besprochen werden sollen.

Ein Bericht dieser Punkte wurde dann vor der Visitation an den Bischof gesandt, damit während der Visitation die Menschen in der Pfarrei im Mittelpunkt stehen konnten. Der Bischof komme in der Visitation nicht, um uns zu kontrollieren, sondern uns im Glauben zu stärken.
Alle Interessierten waren eingeladen, ihre Fragen/Beiträge an die Gremien der Kirchorte zu geben, damit diese in den Bericht einfließen konnten.

 

Ablauf der Visitation am 27. April 2022:

  • Gespräch des Bischofs mit Pfarrer Lerche
  • Gespräch mit dem/n Leitungsteam/s
  • Mittagessen mit Vertretern der anderen Kirchen und politischen Gemeinden
  • Besuch von Einrichtungen und Initiativen
  • 18.00 Uhr Hl. Messe
  • Offene Begegnung mit Gremienvertreter*innen und Interessieren aus der Pfarrei

Somit waren alle herzlich einladen, an diesem Prozess mitzuwirken.

Ihr Pfarrer Michael Lerche