„Versöhnung – Heilung“

von Freitag, 26.09. – Samstag, 27.09.2025
In RODENBERG, Katholische Kirche, Am Anger 1
Vorab-Programm (endgültiges Programm folgt am 1.Tag):
Freitag, 26.09.:
ab 17.00h: ankommen
17.30h: kurze Einführung
18.30h: Hl.Messe
19.30h: Anbetung und Lobpreis
20-21.00h: Vortrag
danach bis 24h Anbetung
Samstag, 27.09.:
ab 09.30h: ankommen
10.15-11.00h: Lobpreis
11.00h: Vortrag
12.00h: Mittag
ab 13.00h: Anbetung und Lobpreis
14.30h: Vortrag
15.30h: Pause / Kaffee
ab 16.00h: Anbetung und Lobpreis und Beichtgelegenheit
18.00h Hl.Messe
danach: Einzelsegnung
Hinweise:
Kosten: Es fallen keine Gebühren an. Für eine Spende für die Fahrt- und Übernachtungskosten für Pfarrer Meyer sind wir dankbar.
Verpflegung: in unserer Kirchenküche werden wir Kaffee, Tee und Wasser bereitstellen. Ansonsten bitten wir um einen Beitrag für unser Mitbringbuffet am Samstag.
Alle sind herzlich eingeladen, auch eine stundenweise Teilnahme ist möglich.
Wir freuen uns auf den Besuch von Pfarrer Meyer und der Lobpreis-Band aus der Gemeinde St.Franziskus, Hannover!
Über Pfarrer Peter Meyer:
*20.01.1954 – in Gelsenkirchen, aufgewachsen und Schuljahre in Bottrop,
bis 1972 Abitur, Studium der katholischen Theologie in Münster und Freiburg;
9-monatiges Klinikseelsorge-Praktikum in Marburg
- 1979 – Diakonweihe in Münster und Diakonat Datteln, St. Amandus.
- 1980 – Priesterweihe in Münster. 10 Wochen Urlaubsseelsorge Wangerooge.
- 1980 – 1984 – Vikar in Garrel, 1984 – 1987 – Vikar in Dinklage
- 1987 – 1988 – 7 Monate Priesterschule der Fokolarbewegung in Italien
- 1988 – 1989 – Pfarrverwalter in Beelen,
- St. Johannes Baptist
- 1989 – 1990 – Pfarrverwalter in Datteln-Meckinghoven, St. Dominikus
- 1991 – 2014 – Pfarrer in Coesfeld-Lette,
- St. Johannes Baptist
- seit Okt. 2014 – Pfarrer zur Mitarbeit in Lüdinghausen, St. Felizitas, halbe Stelle und Freistellung für Exerzitienarbeit, halbe Stelle
- Seit 1997 Kontakt mit einem indischen Exerzitienzentrum in Kerala
- Seit 1998 Einstieg in die Exerzitienarbeit mit deutschen und indischen Priestern und Ordensleuten
- Gebetstage, Gebetsinitiativen mit regelmäßigen Treffen, geistl. Einzelbegleitung
- viele Kontakte mit geistlichen Gemeinschaften und „Radio Horeb“
- Glaubenskurse auf Gemeindeebene und Überörtlich
- Bildung und Begleitung von Haus-Kreisen
- Mit-Organisation von Priester-Exerzitien – „Miteinander für Europa“
Seit 1995 lebe ich mit einem inneren Bedürfnis meiner geistlichen Glaubensvertiefung.
Bei einer Wallfahrt und durch Kontakte mit Exerzitienzentren erlebte ich eine tiefgreifende Erneuerung meines Glaubens und des priesterlichen Dienstes. Seit 1999 arbeite ich mit bei Exerzitien mit vielen Teilnehmern; zunächst durch Beicht- und Beratungsgespräche, dann auch durch Vorträge und Segensfeiern. Seit einigen Jahren halte ich auch Vortrags-Exerzitien im „Radio Horeb“.
Was für mich persönlich galt – als ich 1995 durch eigene geistliche Erfahrung eine Vertiefung meines Glaubens erfuhr – das gilt auch für alle Christen: Glaube lebt durch lebendige Beziehung zu Jesus Christus.
Diese Beziehung braucht ständig Nahrung, um zu wachsen und tragfähig zu werden. Diese persönliche Glaubensbeziehung zu Jesus Christus muss zu einer Entscheidung führen, die alle Lebensbereiche umfasst, bis hin zu einer eigenen Berufungsfrage: Gott, was willst du von mir? Was soll ich tun oder reden? Wohin soll ich gehen? Wie soll ich zeugnishaft leben?
Glaubensvertiefung, Neu-Evangelisation hat also mit (Neu-) Erfahrung in der Beziehung zu Christus zu tun. Dass Gott für mich erkennbare deutliche Zeichen an meinem „Wegrand“ setzt, ist für mich eine zusätzliche Bestätigung, dass dieser Weg richtig ist.
Christus spricht: Wer durstig ist, den werde ich umsonst aus der Quelle trinken lassen, aus der das Wasser des Lebens strömt.“ (Offb 21,6)
verantwortlich: TGV Rodenberg – tgv-rodenberg@st-maria-vom-hl-rosenkranz.de