Kirchort Rodenberg

Kirchort Mariä Himmelfahrt, Rodenberg
Am Anger 1, 31552 Rodenberg

Erntedank 2023 in Rodenberg

Herzliche Einladung
zum Erntedankfest in Mariä Himmelfahrt in Rodenberg am 07.10.2023

(AS) Um 18.00 Uhr starten wir mit einer Hl. Messe begleitet von der Musikgruppe Capella. Anschließend gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Zusammensein im großen Pfarrsaal, um die Möglichkeit zu nutzen, selbstgekochte Kartoffel- und Kürbissuppe zu probieren.

Auch das gesegnete Erntedankbrot kann mit nach Hause genommen werden und selbstgemachte Marmelade und Eingemachtes aus heimischen Gärten kann gegen Spende für den Förderverein erworben werden.

Seien Sie gerne dabei!

Rosenkranz im Oktober

Rosenkranzandachten

Im Oktober 2023 ist immer

mittwochs um 10:00 Uhr
eine Rosenkranzandacht in Mariä Himmelfahrt

anstatt des Rosenkranzgebets.

Ihre/Eure
Maria Juliana Herberg

Bibelgespräch in Rodenberg

Neuer Bibelgesprächskreis in Rodenberg seit Mai 2023

(SL) Seit Mai 2023 haben wir einen neuen, regelmäßigen offenen Bibelgesprächskreis jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Pfarrheim Rodenberg ins Leben gerufen.
Der offene Bibelgesprächskreis soll eine Möglichkeit zum Betrachten von Bibelstellen und geistigen Austausch für allgemeine Fragen und Wünsche des Gemeindelebens geben.
Die ersten Termine waren gut besucht und es gab gute und tiefgreifende Gespräche.

Die nächsten geplanten Termine sind: 4. Oktober / 1. November / 6. Dezember 2023

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Liebe Grüße,
Simone Lattwesen

Ro: Mariä Himmelfahrt

Patronatsfestes in Mariä Himmelfahrt in Rodenberg

Rückblick: (AS) Das Hochfest Mariä Himmelfahrt (Mariä Aufnahme in den Himmel) ist jedes Jahr am 15.08. und wird seit Jahrhunderten mit dem Ritual der Kräutersegnung begannen. Hierbei werden unterschiedliche Kräuter zu Sträußen gebunden und dann zur Segnung bzw. Weihe gebracht. Schon seit frühester Zeit sind Kräuter und ihre heilende Wirkung für die Menschen aller Kulturen lebenswichtig. Außerdem wurden sie häufig als Geschenke des Himmels oder der Gottheit angesehen.

Gefeiert haben wir dieses Fest mit …

    • einer Hl. Messe begleitet von der Musikgruppe Capella
    • Segnung und Verteilung von Kräutersträußchen
    • der Gelegenheit nach der Messe Kräutertee aus heimischen Gärten gegen Spende zu erwerben
    • einem gemeinsamen Grillabend.

Danke, dass Sie dabei waren und mitgefeiert haben …

TGV Rodenberg

Team Gemeinsamer Verantwortung im Kirchort Rodenberg

Sie fragen sich: Was ist denn ein Team Gemeinsamer Verantwortung (TGV) für ein Gremium? Was machen diese Personen überhaupt? Hier ein Auszug aus der Internetseite des Bistums Hildesheim:

Teams Gemeinsamer Verantwortung (TGV)

Ein Team Gemeinsamer Verantwortung (TGV), das vor Ort verschiedene Namen tragen kann, besteht aus Ehrenamtlichen, die Verantwortung für einen Kirchort innerhalb einer Pfarrei übernehmen. Sie sind verantwortlich für die Glaubensverkündigung, die Feier von Gottesdiensten und das soziale Engagement vor Ort. Sie werden vom Pastoralteam begleitet. Ein TGV besteht in der Regel aus drei bis zehn Mitgliedern und ist mit dem Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand bzw., mit dem Pastoralrat verbunden. Die Mitglieder werden für vier Jahre gewählt oder berufen und vom Bischof beauftragt.

(mehr …)

Schutzkonzept (Ro)

Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Rodenberg im Eingang zur Kirche hier zu finden: <klick zum Bild>

(mehr …)

24 Stunden Anbetung

24-Stunden-Anbetung

(RH/SL) Immer am 1. Freitag und am 3. Freitag im Monat gibt es in Rodenberg in Mariä Himmelfahrt die Gelegenheit zur 24-Stunden-Anbetung. Sie beginnt nach der Freitagsmesse, die um 18.30 Uhr stattfindet, und endet am Samstagabend.
Am Samstag findet dann jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr (falls die Vorabendmesse in Hohnhorst ist: 16.15 bis 17.15 Uhr!) eine Abschlussandacht mit Lobpreis und voraussichtlicher Beichtgelegenheit statt.

Bitte entnehmen Sie die genauen Termine dem Pfarrbrief und den Vermeldungen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen.