Kirchort Rodenberg

Kirchort Mariä Himmelfahrt, Rodenberg
Am Anger 1, 31552 Rodenberg

Osterbacken

Osternest mit Osterei, wer wäre da nicht gern dabei…

(AS) Herzliche Einladung zum Osterbacken in der Kirchenküche
am Freitag, dem 24.03.2023, von 15.00 -18.00 Uhr.
Wir backen mit Kindern/Familien in der Kirchenküche im Pfarrheim Rodenberg.

Ob Osternest, Osterzopf, kleine Frühlingskuchen… für jeden ist bestimmt was Leckeres dabei. Und wer genau aufpasst, kann die Idee dann zum Osterfest in der heimischen Küche für seine Lieben zuhause nachbacken.

Bitte mit Anmeldung:
Wenn ihr dabei sein wollt, meldet euch und eventuell eure begleitenden Eltern gerne über die E-Mail- Adresse des Teams gemeinsamer Verantwortung Rodenberg unter
TGV-Rodenberg@st-maria-vom-hl-rosenkranz.de an.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch.

PS: Nicht vergessen, ein Behältnis für den Nachhauseweg mitzubringen…falls was übrig bleiben sollte…

TGV Rodenberg

Team Gemeinsamer Verantwortung im Kirchort Rodenberg

Sie fragen sich: Was ist denn ein Team Gemeinsamer Verantwortung (TGV) für ein Gremium? Was machen diese Personen überhaupt? Hier ein Auszug aus der Internetseite des Bistums Hildesheim:

Teams Gemeinsamer Verantwortung (TGV)

Ein Team Gemeinsamer Verantwortung (TGV), das vor Ort verschiedene Namen tragen kann, besteht aus Ehrenamtlichen, die Verantwortung für einen Kirchort innerhalb einer Pfarrei übernehmen. Sie sind verantwortlich für die Glaubensverkündigung, die Feier von Gottesdiensten und das soziale Engagement vor Ort. Sie werden vom Pastoralteam begleitet. Ein TGV besteht in der Regel aus drei bis zehn Mitgliedern und ist mit dem Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand bzw., mit dem Pastoralrat verbunden. Die Mitglieder werden für vier Jahre gewählt oder berufen und vom Bischof beauftragt.

(mehr …)

Ro: Weltgebetstag 2023

Glaube bewegt: 99. Weltgebetstag 2023 aus Taiwan in St. Jacobi, Rodenberg

Rückblick: (AS) Dieses Jahr feierten wir in ökumenischer Verbundenheit in der St. Jacobi Kirche in Rodenberg den Weltgebetstag der Frauen. Das Besondere an dieser Art von Gottesdienst ist: Frauen rund um die Welt sind am 1. Freitag des Monats März im Gebet und im Gesang vereint. Gestaltet wird die Gottesdienstordnung mit ihren Liedern von einem Team von Frauen aus dem jeweiligen Themenland. Dieses Jahr waren Frauen aus Taiwan unsere „Gastgeberinnen“. Im Eröffnungsdialog erfuhren wir etwas über das Land und das Leben der Menschen dort. „Made in Taiwan“ kennen wir als Aufdruck auf Waren aus Fernost. Das Land ist hochtechnisiert und viele von unseren Bauteilen für Computer werden dort hergestellt. So wundert es uns nicht, dass die Frauen dort ähnliche Probleme mit Alltagsstress in Familie und auf der Arbeit haben wie wir. Sie erzählen von ihren Erfahrungen und Schicksalen und stellen fest: „Glaube bewegt, er tröstet und trägt durchs Leben…“

(mehr …)

Schutzkonzept (Ro)

Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Rodenberg im Eingang zur Kirche hier zu finden: <klick zum Bild>

(mehr …)

24 Stunden Anbetung

Nachtanbetung

(RH) Immer vom 1. Freitagabend im Monat, 17:30 Uhr bis Samstagabend, 17:30 Uhr ist durchgehend Gelegenheit zur Anbetung in Mariä Himmelfahrt, Rodenberg.
Hinweis: Seit Juni 2022 wird alle 14 Tage die Anbetungszeit angeboten!

Die Anbetungszeit wird am Freitag unterbrochen durch die Hl. Messe von 18.30 bis 19.00 Uhr. Am Samstag von 16.30 bis 17.30 Uhr findet dann eine Abschlussandacht mit Lobpreis und Beichtgelegenheit statt.

Bitte entnehmen Sie die genauen Termine den Vermeldungen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen.

Ro: Spenden Sie Ihr altes Handy

Goldhandy-Aktion 2022

(CG) Auch wenn die offizielle Aktionswoche vorbei ist: Wir sammeln weiter!
Mit der Spende Ihres alten Handys leisten Sie wichtigen Umweltschutz und unterstützen gleichzeitig die Projekte der Aktion Schutzengel ». Das Hilfswerk MISSIO mit seinem Partner Mobile-Box recycelt die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe und bereitet noch nutzbare Geräte zur Wiederverwendung auf. Eventuell vorhandene Restdaten werden dabei mittels herstellereigener Verfahren zuverlässig gelöscht.

In Rodenberg befindet sich eine Abgabebox im Eingang der Kirche.