Kirchort Lauenau

Kirchort St. Markus, Lauenau
Im Scheunenfeld 16, 31867 Lauenau

Schaltflaeche_St-Lukas_Lauenau-2
Schaltflaeche_Foerderverein-Lauenau_01
Schaltflaeche_TGV-Lauenau_01
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Markus-Treff am 5.10.2023

Markus-Treff

in St. Markus/Lauenau

Donnerstag, 5. Oktober um ca. 15 Uhr
im Anschluss an die Messfeier

Es geht Richtung Deister – mit Zwischenstopp im Forsthaus Blumenhagen – und zurück (ca. 6 km insgesamt). Wer nicht mitwandern möchte, kann auch direkt im Forsthaus gegen 16:00 Uhr dazustoßen. Bequeme Schuhe nicht vergessen!

Es freut sich auf dich

das TGV-Team St. Markus

 

Taize-Andacht am 3.11.2023

(BS) Auch in diesem Jahr laden wir wieder ganz herzlich ein zur traditionellen Andacht in die Lauenauer St. Markus Kirche:

Freitag, den 03. November 2023 um 19:00 Uhr

Es erwarten Sie kurze Gebete, Texte und Lieder der ökumenischen Gemeinschaft von Taize. Die mit zahlreichen Kerzen erhellte Kirche lässt Sie wunderbar zu innerer Ruhe kommen.

Die musikalische Begleitung übernehmen wieder: Markus Schröder am Keyboard, Jessica Fischer mit ihrer Querflöte sowie der St. Lukas Singkreis unter der Leitung von Wiebke Reese. Jeder ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

(mehr …)

La: Gemütliche Kaffeerunde

Rückblick: (Mo) Am Donnerstag, dem 7. September, wurde auf Initiative von Roswita Schölzel zu einer gemütlichen Kaffeerunde eingeladen. Viele Gottesdienstteilnehmer der Nachmittagsmesse in Lauenau folgten der Einladung und trafen sich zu einer zwanglosen Runde. Auch Pater Tomy setzte sich gerne dazu. Bei Kaffee und Kuchen unterhielt man sich über vielfältige Themen. Die einhellige Meinung war: „Das müssen wir wiederholen!“

Bild: prvat

La: Schöpfungsgottesdienst 2023

Ök. Schöpfungsgottesdienst

Rückblick: (Mo) Am Freitag, dem 01. September 2023 fand in St. Markus wieder ein ökumenischer Schöpfungsgottesdienst statt, bei dem mitgebrachte Haustiere sowie die Menschen gesegnet wurden. Diakon Günter Fichte und Pastor R. Ressmann betonten, dass die Wahrung der Schöpfung eine wichtige Aufgabe der Menschen, insbesondere der Christen, darstellt.
Günter Fichte wies auch darauf hin,dass der Ök. Tag der Schöpfung bundesweit begangen wird und die zentrale Auftaktveranstaltung nahezu zeitgleich in Bremen stattgefunden hat. Der Schöpfungstag wurde auf dem Ökumenischen Kirchentag in München 2010 beschlossen und seitdem jährlich veranstaltet. Träger ist die ACK, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen.

(mehr …)

La: Mariä Himmelfahrt 2023

Rückschau: (Mo) Das Hochfest Mariä Himmelfahrt (Mariä Aufnahme in den Himmel) wurde bei uns in St. Markus am Sonntag, dem 20. August 2023, mit einer Wort-Gottes-Feier unter Leitung von Diakon Berthold Koch gefeiert.
Ingeborg Moch hatte mit einem Team Kräutersträußchen gebunden, die im Gottesdienst gesegnet wurden und am Ende mitgenommen werden konnten.
Diakon Berthold Koch führte durch den Gottesdienst, in dem er die besondere Bedeutung der Maria als einer Frau mit der Bereitschaft, sich helfend und liebend hinter ihren Sohn Jesus und seine Aufgaben für die Menschen zu stellen, hervorhob. „Magnificat anima mea dominum“ (Meine Seele preise den Herrn) gilt als revolutionäres Bekenntnis bereits der jungen Frau und werdenden Mutter Maria, dass nicht der menschliche Wille, sondern das Einlassen auf Gott und seinen Willen, den Menschen leiten sollten.

==>Download des Flyers mit Erklärungen zu den Kräutersträußen<==

(mehr …)

BPG aktuell

Renovierung: Sanitärbereich im Pfarrheim Lauenau

(Mo) 20.07.2023: Nun ist der Ausbau der Sanitäranlagen im Pfarrheim Lauenau weitestgehend beendet. Es steht ein barrierefreier Santärbereich mit behindertengerechtem WC sowie Wickeltisch und Duschmöglichkeit bereit. Außerdem sind die WC-Anlagen für Damen und für Herren komplett erneuert worden.

Danke allen Nutzern, die in den vergangenen Monaten Einschränkungen hinnehmen mussten.

Euer BPG


11.06.2023: Sowohl das barrierefreie WC als auch die neue Herrentoilette sind weitgehend fertiggestellt und bereits nutzbar. Nun beginnt der Umbau der Damentoilette.


10.02.2023: Zurzeit arbeiten Firmen daran, die Leitungen, Unterbau und Rohre für den Einbau neuer Sanitärobjekte im zukünftigen barrierefreien Sanitärraum (früher: Herrentoilette) und dem Herren-WC (früher Abstellraum) zu schaffen.

Bitte nutzen Sie für die Umbauzeit nur die rechte Toilette (für Damen UND Herren geöffnet!).

(mehr …)

Markus-Treff in Lauenau

Neu: „Markus-Treff“ im Pfarrheim Lauenau

Ab dem neuen Jahr lädt das TGV Lauenau – das Ortsteam von St. Markus – alle 2 Monate zu einem offenen Treffen ins Lauenauer Pfarrheim ein, dem sogenannten Markus-Treff. Das neue Angebot richtet sich an die gesamte Pfarrgemeinde mit allen vier Kirchorten, wobei auch Menschen, die nicht unserer Kirche angehören, ausdrücklich willkommen sind.

(mehr …)

Schutzkonzept (Lau)

Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Lauenau im Eingang zum Pfarrheim hier zu finden: <klick zum Bild>

(mehr …)

Wort-Gottes-Feiern in St. Markus

An jedem Sonntag ist Gottesdienst in St. Markus

(KA) Jeden Sonntag einen Gottesdienst in St. Markus zu feiern – das war eines der Ziele, die sich das Team gemeinsamer Verantwortung (TGV) am Kirchstandort Lauenau bei seiner Einführung gesetzt hatte. Immer um 11:30 Uhr laden wir nun zum Sonntagsgottesdienst nach St. Markus ein, der im wöchentlichen Wechsel als Heilige Messe oder als Wort-Gottes-Feier gestaltet wird. Somit ist eine verlässliche Gottesdienstzeit am späten Sonntagvormittag für die ganze Pfarrgemeinde etabliert. (mehr …)

Wochen(aus-)klang in St. Markus

Jeden Freitag: Wochen(aus-)klang in St. Markus

  • zur Ruhe kommen – den Alltag für eine Weile hinter sich lassen
  • die Woche an Gott zurückgeben
  • Segen erhalten und mitnehmen

Termin:    Freitags ab 18.00 Uhr (Beginn mit dem Glockenläuten) für ca 20-30 Minuten
Zurzeit findet der Wochen(aus-)klang nicht statt – das Konzept ist in Überarbeitung (12.09.2023)

Veranstalter:     Diakon Fichte

St. Markus: Die Hauke-Kirche

Öffnungszeit der „Hauke-Kirche“

(KHS) Die St. Markus-Kirche in Lauenau entstand in den Jahren 1961/62, künstlerisch ausgestattet und geprägt durch die Werke von Josef Hauke (2020: Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag des Künstlers!). Die Werke des bekannten Bildhauers laden bis heute zur Betrachtung ein.

Zur Betrachtung der Kunstwerke von Josef Kauke ist die Kirche von März bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat von 14 – 16 Uhr geöffnet.
Unter <Weiterlesen> finden Sie weitere Informationen im Flyer „St. Markus – Hauke-Kirche“, der auch im Kircheneingang zum Mitnehmen ausliegt. (mehr …)

Hauke-Kreuzweg in Lauenau

Der Kreuzweg in St Markus, Lauenau: Vorösterliche Besinnung

Die Bilder des Kreuzwegs wurden von dem verstorbenen Bildhauer Josef Hauke gestaltet und sind neben der Altargestaltung sowie der Mooreichen-Madonna ein sakrales und künstlerisches Kleinod, das zur Besinnung und zum Gebet einlädt: (mehr …)

Förderverein St. Markus

Ziel des Vereins
Ziel des Fördervereins ist die Erhaltung der St. Markus Kirche in Lauenau als Gotteshaus. Der Verein unterstützt die Kirchengemeinde bei der Erhaltung der St. Markus Kirche in Lauenau. Der Satzungszweck wird insbesondere durch Beschaffung von Mitteln, die Beiträge der Mitglieder, das Sammeln von Spenden sowie durch Veranstaltungen verwirklicht. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.

(mehr …)