Aktuelles

Neue und aktuelle Nachrichten

Wussten Sie schon, dass …

… wir am Sonntag in Herz Jesu, Sachsenhagen nicht nur Erntedank, sondern auch 60. Weihetag unserer Kirche begehen? Seien Sie zum Gottesdienst um 11.00 Uhr und zur anschl. Begegnung herzlich eingeladen.

Weihbischof Schwerdtfeger am Sonntag, 1. Oktober 23 seinen 75. Geburtstag begeht und dazu um 16.00 Uhr im Dom zu Hildesheim einen Gottesdienst feiert?

… in diesen Tagen die Hauptgremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat in Rinteln tagen? Wir suchen dringend einen neuen Küster für St. Sturmius. Haben Sie Interesse oder kennen Sie jemanden, bitte melden Sie sich.

… Wir in diesen Tagen ein neuen Gottesdienstplan für die Zeit Dezember 23 – Juni 24 erstellen? Wir werden dabei besonders die Weihnachts- und Osterzeit in den Blick nehmen.

 

28.09.2023, Ihr Pfarrer Markus Grabowski

(für das ÜPE-Team)

ÜPE4: 4 Pfarreien arbeiten zusammen

Informationen zu ÜPE4
(Überpfarrlicher Personal-Einsatz)

Zusammenarbeit der Pfarreien Stadthagen – Bückeburg – Bad Nenndorf – Rinteln

LINK zum ==>Gottesdienstplan Juni-November 2023

(Mit diesem LINK verlassen Sie unsere Seiten und stimmen der Nutzung von Google-Diensten zu:
>Datenschutzerklärung und ->Nutzungsbedingungen)

Informationen über die ==>Mitglieder des ÜPE-Teams

==>WÖCHENTLICHE IMPULSE und weitere Hinweise von/mit Pfarrer Grabowski


(Aktueller Eintrag vom 04. September 2023)

Ab dem 3. September 2023 wird wird die Pfarrei Bad Nenndorf mit den weiteren Kirchorten in Rodenberg, Lauenau und Hohnhorst vom ÜPE-Team unter Leitung von Pfarrer Grabowski geleitet.

In einer feierlichen Zeremonie innerhalb einer Hl. Messe mit der Gemeinde legte Pfarrer Grabowski unter der Leitung von Dechant Stephan Uchtmann und unter den Augen des ÜPE-Teams den Glaubenseid auf die Bibel ab. Alle ÜPE-Mitglieder wurden offiziell in ihr Amt berufen.

Vertreter der evangelischen Gemeinden, der jüdischen Gemeinde und auch Vertreter der politischen Gemeinden begrüßten das gesamte ÜPE-Team herzlich. Nach dem Gottesdienst gab es dann ein gemütliches Beisammensein.

Fotos: privat

==>Weitere Informationen über die Mitglieder des ÜPE-Teams

(mehr …)

Persönliche Fürbitten – Fürbittenbox

Mit dem folgenden Formular möchte ich die Möglichkeit geben, in einer „digitalen Fürbittenbox“ persönliche Fürbitten an mich zu übermitteln, die ich in die Heiligen Messen mitnehme. Dabei ist es möglich, die Fürbitten in einem Gottesdienst laut vorlesen zu lassen oder als stille Fürbitte zu formulieren (im Formular wählbar!). Bitte nehmen Sie gerne diese gute Gelegenheit der Verbundenheit mit Gott wahr (mehr … klicken!).

Ihr Pfarrer
Michael Lerche

(mehr …)

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

(Mo) Wir informieren an dieser Stelle, wo Hilfe oder Informationen zu Hilfeleistungen für Flüchtlinge angeboten wird:

Nationales Hilfeportal für ukrainische Flüchtlinge

  • LINK: https://www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de/basisinformationen
  • Sprachen: Ukrainische, Russisch, Englisch und Deutsch (umschaltbar)!
  • Offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot und Informationen zu Aufenthaltsstatus, zur Suche nach Unterkunftsmöglichkeiten sowie zur medizinischen Versorgung in Deutschland
  • Herausgeber: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)

Hilfsmaßnahmen im Bistum Hildesheim für die Ukraine

(mehr …)

kfd-Referentin im Bistum Hildesheim

Sehr geehrte Damen und Herren,

gern möchte ich mich Ihnen als Referentin im Diözesanverband Hildesheim der kfd vorstellen. Ich freue mich, mit und für die Frauen im Bistum zu arbeiten. Sie erreichen mich telefonisch unter: 05121-307-365 und per E-Mail unter: regine.herbrik@bistum-hildesheim.de.

Ich hoffe, mit vielen Menschen aus Ihrer Gemeinde auch einmal persönlich in Kontakt zu kommen.

Mit herzlichen Grüßen
Regine Herbrik

Pastoralreferent Lorenz Kutschke

Liebe Gemeindemitglieder,

als Pastoralreferent für das Dekanat Weserbergland bin ich u. a. für die Schulung und Begleitung der Ehrenamtlichen in ihren Diensten zuständig. Dabei biete ich verschiedene Schulungen selbst an, vermittle aber auch weitere Fortbildungen mit anderen Referent:innen. Ziel ist es, die Menschen vor Ort zu unterstützen und eigenes Handeln in den verschiedenen Bereichen wie Liturgie, Katechese, Gremienarbeit etc. zu ermöglichen. Ebenso kann ich die Pfarreien in ihrer Arbeit unterstützen, z. B. durch Moderation von Klausurtagungen oder Pfarrversammlungen oder in der Begleitung von Prozessen und Projekten. Als Schnittstelle zum Bistum Hildesheim vermittle ich die Durchführung von Präventionsschulungen, die von Referent:innen des Bistums durchgeführt werden.

(mehr …)