ÜPE4: 4 Pfarreien arbeiten zusammen ab 6/2023

Informationen zu ÜPE4
(Überpfarrlicher Personal-Einsatz)

Zusammenarbeit der Pfarreien Stadthagen – Bückeburg – Bad Nenndorf – Rinteln ab Juni 2023

(Aktueller Eintrag vom 05. Mai 2023)

==>LINK zum Gottesdienstplan Juni-November 2023

(Mit diesem LINK verlassen Sie unsere Seiten und stimmen der Nutzung von Google-Diensten zu:
>Datenschutzerklärung und ->Nutzungsbedingungen)

==>LINK zum Gottesdienstplan Juni-November 2023

(Mit diesem LINK verlassen Sie unsere Seiten und stimmen der Nutzung von Google-Diensten zu:
>Datenschutzerklärung und ->Nutzungsbedingungen)




Ältere Einträge zu dem Thema:

(Eintrag vom 10. März 2023)

Am 10. März informierte Domkapitular Martin Tenge offiziell alle betroffenen Gemeinden über die Personalentscheidungen in den 4 Pfarrgemeinden, die ab Sommer 2023 greifen werden. Für die Pfarrei Bad Nenndorf gilt insbesondere:

  • Pfarrer Michael Lerche wird zum Juni 2023 die Aufgabe des Pfarrers der Pfarrei St. Maria vom Hl. Rosenkranz in Bad Nenndorf beenden und eine neue Aufgabe wahrnehmen.
  • Pfarrer Markus Grabowski übernimmt damit zum 1.9.2023 die Leitung des überpfarrlichen Personaleinsatzes (ÜPE) und ist Pfarrer der vier eigenständig bleibenden und bei pastoralen Themen kooperierenden Pfarreien.
  • Pater Tomy José MSFS, bislang tätig in Bremerhaven, beginnt zum September 2023 seinen Dienst im pastoralen Bereich der 4 Pfarreien. Er wird in das Pfarrhaus in Bad Nenndorf ziehen und von dort aus seine Aufgaben im gesamten pastoralen Bereich wahrnehmen.

Der ==>komplette Wortlaut des Schreibens von Domkapitular Martin Tenge steht als ==>Download zur Verfügung.


(Eintrag vom 10./16. Februar 2023):

Am 9. Februar erschien ein ==>Artikel in den Schaumburger Nachrichten, der den Weggang von Pfarrer Lerche auf 2024 datierte. Das entspricht nicht dem aktuellen Stand. Der bereits am 12.11.2021 von Domkapitular Martin Tenge (s.u.) im Brief an die Pfarrgemeinden beschriebene zeitliche Ablauf bleibt weitgehend erhalten.
Am 16. Februar erschien dann ein ==>weiterer Artikel in den Schaumburger Nachrichten, in dem der Bistums-Pressesprecher Volker Bauerfeld Stellung nahm zum Beginn des überpfarrlchen Personaleinsatzes (ÜPE) im Juni 2023, den Weggang des Pfarrers in Bad Nenndorf und über mögliche Auswirkungen auf die gottesdienstliche Versorgung.

Weitere Informationen über die Einführung von „ÜPE4“ ab Juni 2023 wird es (auch an dieser Stelle) über die Pfarrgemeinden geben.

(Zur Info: Im August/September 2022 hat eine Gruppe der Gemeinde eine ==>Unterschriftenaktion zum Verbleib des Pfarrers durchgeführt. Eine Änderung der Planungen zu ÜPE4 gibt es aber seitens des Bistums nicht.)


(Eintrag vom 26. November 2022):

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im September 2022 hatte Domkapitular Tenge über den Planungsstand zum Überpfarrlichen Personaleinsatz (ÜPE) im Schaumburger Land berichtet. Teilgenommen haben Gremienvertreter:innen und Mitarbeitende der Pfarreien St. Joseph, Stadthagen, St. Maria vom Hl. Rosenkranz, Bad Nenndorf, St. Marien, Bückeburg, St. Sturmius, Rinteln.

Für den Sommer 2023 ist vorgesehen, die Zuständigkeit des dann erweiterten ÜPE-Teams (mit dann nur noch 3 Geistlichen) auch auf die Pfarreien in Bad Nenndorf und Rinteln auszudehnen.

In Vorbereitung darauf war bereits im Sommer 2021 ein gemeinsam erstellter Gottesdienstplan für die vier Pfarreien erprobt und ausgewertet worden, um erste Erfahrungen zu gewinnen: Wie kann eine Gottesdienstordnung für die Bedingungen aussehen, die ab Sommer 2023 zu erwarten sind?

Anstelle eines erneuten, vorgezogenen Gottesdienstexperimentes wurde nun im vorbereitenden Gottesdienstausschuss (GDA) der vier Pfarreien ein „gleitender Übergang“ ab Juni 2023 in eine neue Gottesdienstordnung vereinbart. Somit soll ein harmonischer Übergang geschaffen werden.

Hierzu wurde vereinbart, dass der Gottesdienstausschuss sich ab März 2023, in Zusammenarbeit mit den lokalen Gremien, mit der Aufstellung eines gemeinsamen Gottesdienstplanes für die vier Pfarreien beschäftigt, der zunächst den Zeitraum von Juni 2023 bis Jahresende umfassen wird.

Über die weitere Entwicklung halten wir Sie unterrichtet.

im November 2022
Pfarrer Grabowski, Pfarrer Wolowiec, Pfarrer Lerche und die Vertreter im GDA aus den Pfarreien Stadthagen, Bückeburg, Bad Nenndorf, Rinteln


(Beitrag vom 15.11.2021):
Ab einem späteren Termin im Jahr 2023 werden die vier Pfarrgemeinden von einem gemeinsamen ÜPE-Team geleitet (ÜPE=Überpfarrlicher Personal-Einsatz: ein Pfarrer, zwei Pastoren und zwei  GemeindereferentInnen). Der zuständige Leiter der Hauptabteilung Personal und Seelsorge im Bistum, Domkapitular Martin Tenge,  schrieb am 12.11.2021 dazu an die Pfarrgemeinden:

 

Um frühzeitig/rechtzeitig Ideen und Erfahrungen für die zukünftige Situation zu sammeln, wurde als Probe ein  „Gottesdienstexperiment Juli – August 21“ durchgeführt, bei dem unter den zukünftigen Bedingungen die Gottesdienste organisiert wurden. Nach Ablauf der Zeit für das Gottesdienstexperiment wurden die Erfahrungen ausgewertet und werden in der nächsten Zeit für die Erstellung eines Gottesdienstkonzeptes für die Zukunft genutzt.

Zur Organisation entsenden alle Pfarrgemeinden neben den Hauptamtlichen auch Laien in einen Gottesdienstausschuss (GDA). Mitglieder unserer Pfarrei sind Pfr. Michael Lerche, Diakon Berthold Koch, Diakon Günter Fichte, Reiner Niedenzu und Hans-Dieter Morys.

Alle Überlegungen/Entwicklungen im Gottesdienstausschuss (GDA) werden an die zuständigen Gremien in den Pfarrgemeinden (TGV, Kirchortteams, …) weitergegeben und können vor Entscheidungen dort diskutiert werden. Ansprechpartner sind die GDA-Mitglieder der Pfarrgemeinde.

Alle wesentlichen Entwicklungen zu dem Thema werden zukünftig auch in Pfarrbriefen und auf den Web-Seiten der Pfarreien veröffentlicht.

für das GDA-Team
Michael Lerche, Pfr.