Vorab-Programm (endgültiges Programm folgt am 1.Tag):
Freitag, 26.09.:
ab 17.00h: ankommen
17.30h: kurze Einführung
18.30h: Hl.Messe
19.30h: Anbetung und Lobpreis
20-21.00h: Vortrag
danach bis 24h Anbetung
50 Jahre Kirchweihe
Mariä Himmelfahrt zu Rodenberg
Rückblick: (AS) Am Sonntag, dem 17. August 2025 fand zum Kirchjubiläum ein Pfarrfest mit Festgottesdienst und Dankandacht statt.
Im Jahr 1975 ist die Kirche Mariä Himmelfahrt zu Rodenberg als katholische Kirche geweiht worden.
Wir begannen mit einem Festgottesdienst um 11:00 Uhr.
Danach fand das Pfarrfest statt. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt.
Um 14.00 Uhr gab es ein Kindererzähltheater in der Kirche.
Im Anschluss daran feierten wir mit musikalischer Begleitung des Posaunenchors von St. Jacobi eine Dankandacht in ökumenischer Verbundenheit mit den Gemeinden St. Johannes und St. Jacobi.
radio horeb -Team Deutschland - Gruppe Minden
Nachbericht - Infostand Rodenberg - 17.08.25
“Die Freude am Herrn ist unsere Stärke!” (Nehemia 8,10)
Bild: Christian Suchy
Am Sonntag, dem 17.08.25, feierte die Kirche Mariä Himmelfahrt in Rodenberg ihr 50-jähriges Patronatsfest.
Rechts neben dem Eingang der Kirche begrüßten wir viele Besucher am Infostand von radio horeb. Die Kinder konnten am Glücksrad u.a. Luftballons, Freundschaftsbänder gewinnen und am Maltisch den Hasen “Schnuckel”, unserer Hauptfigur der Bambambini Kindersendung, ausmalen.
Sehr überrascht waren wir über den Besuch einer jungen Familie aus Kempten im Allgäu am Stand, die uns mitteilte, dass sie ab und zu montags beim Abend der Jugend die Holy Hour musikalisch begleiten.
Wieder einmal führte uns die Gottesmutter Maria Menschen an den Stand, die bereits radio maria in deren Heimatländern hörten, u.a. von den Philippinen und aus Nicaragua.
Team Gemeinsamer Verantwortung im Kirchort Rodenberg
Sie fragen sich: Was ist denn ein Team Gemeinsamer Verantwortung (TGV) für ein Gremium? Was machen diese Personen überhaupt? Hier ein Auszug aus der Internetseite des Bistums Hildesheim:
Teams Gemeinsamer Verantwortung (TGV)
Ein Team Gemeinsamer Verantwortung (TGV), das vor Ort verschiedene Namen tragen kann, besteht aus Ehrenamtlichen, die Verantwortung für einen Kirchort innerhalb einer Pfarrei übernehmen. Sie sind verantwortlich für die Glaubensverkündigung, die Feier von Gottesdiensten und das soziale Engagement vor Ort. Sie werden vom Pastoralteam begleitet. Ein TGV besteht in der Regel aus drei bis zehn Mitgliedern und ist mit dem Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand bzw., mit dem Pastoralrat verbunden. Die Mitglieder werden für vier Jahre gewählt oder berufen und vom Bischof beauftragt.
Sing mit uns ein Halleluja, sing mit uns ein Dankeschön…
(AS) Macht Dir Singen und Musizieren auch viel Freude? Spielst Du vielleicht sogar ein Instrument? Liebst Du frohe und mitreisende Lieder im Gottesdienst? Stimmt es Dich froh, wenn Du Menschen durch Musik glücklich machen kannst und Dich aktiv an der Messgestaltung beteiligen kannst? Bist du gern Teil einer Gemeinschaft und freust dich über ein Ständchen zum Geburtstag? All dies kannst Du in unserer Capella- Gruppe verspüren. Sei gerne Teil unserer Gruppe und komm zu einem unserer Treffen am letzten Donnerstag im Monat ins Pfarrheim Rodenberg (außer in den Schulferien). Oder sprich einen von uns an…
Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Rodenberg im Eingang zur Kirche hier zu finden: <klick zum Bild>
(SL) Seit Mai 2023 haben wir einen regelmäßigen offenen Bibelgesprächskreis jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Pfarrheim Rodenberg ins Leben gerufen.
Der offene Bibelgesprächskreis soll eine Möglichkeit zum Betrachten von Bibelstellen und geistigen Austausch für allgemeine Fragen und Wünsche des Gemeindelebens geben.
Die Termine werden bislang gut besucht und es gibt gute und tiefgreifende Gespräche.
(RH/SL) Immer am 1. Freitag und am 3. Freitag im Monat gibt es in Rodenberg in Mariä Himmelfahrt die Gelegenheit zur 24-Stunden-Anbetung. Sie beginnt nach der Freitagsmesse, die um 18.30 Uhr stattfindet, und endet am Samstagabend.
Am Samstag findet dann jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr(falls die Vorabendmesse in Hohnhorst ist: 16.15 bis 17.15 Uhr!) eine Abschlussandacht mit Lobpreis und voraussichtlicher Beichtgelegenheit statt.
Bitte entnehmen Sie die genauen Termine dem Pfarrbrief und den Vermeldungen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.