 (RN) März 2021 – Die Kirchenbesuche sind fast zu jedem Gottesdienst ausgebucht! Wer hätte das gedacht? Nun, die Umstände sind natürlich auch in Rodenberg wie in jedem unserer Kirchorte. Man muss sich anmelden, Maske tragen, Abstand halten und Ordner achten darauf, dass das Hygienekonzept beachtet wird. Aber wir haben uns mit der Situation arrangiert. Jeder achtet auf den Nächsten und versucht möglichst das Risiko zu minimieren. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen herzlich bedanken. Weil Sie diszipliniert sind, dürfen wir Gottesdienste feiern.
(RN) März 2021 – Die Kirchenbesuche sind fast zu jedem Gottesdienst ausgebucht! Wer hätte das gedacht? Nun, die Umstände sind natürlich auch in Rodenberg wie in jedem unserer Kirchorte. Man muss sich anmelden, Maske tragen, Abstand halten und Ordner achten darauf, dass das Hygienekonzept beachtet wird. Aber wir haben uns mit der Situation arrangiert. Jeder achtet auf den Nächsten und versucht möglichst das Risiko zu minimieren. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen herzlich bedanken. Weil Sie diszipliniert sind, dürfen wir Gottesdienste feiern.
Autor: MO
Ro: Ökumenischer Bibelkreis 11/2020
 Rückschau: Die ökumenische Bibelwoche gehört in unserer Gemeinde seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des ökumenischen Miteinanders. Christen aus verschiedenen Konfessionen lesen und studieren gemeinsam die Bibel und bringt sie im gemeinsamen Hören auf Gottes Wort zusammen. Dies geschieht gleich zu Beginn des neuen Jahres an vier Abenden in den jeweiligen Kirchen der Gastgeber-Gemeinde. Bei diesen Zusammen-künften entstand das Bedürfnis, sich doch öfters zum Lesen der Bibeltexte zu treffen. So verabredeten wir unter Leitung von Herrn Pastor Knackstedt, uns jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Pfarrheim Rodenberg um 19.30 Uhr zu treffen.
Rückschau: Die ökumenische Bibelwoche gehört in unserer Gemeinde seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des ökumenischen Miteinanders. Christen aus verschiedenen Konfessionen lesen und studieren gemeinsam die Bibel und bringt sie im gemeinsamen Hören auf Gottes Wort zusammen. Dies geschieht gleich zu Beginn des neuen Jahres an vier Abenden in den jeweiligen Kirchen der Gastgeber-Gemeinde. Bei diesen Zusammen-künften entstand das Bedürfnis, sich doch öfters zum Lesen der Bibeltexte zu treffen. So verabredeten wir unter Leitung von Herrn Pastor Knackstedt, uns jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Pfarrheim Rodenberg um 19.30 Uhr zu treffen.
Der ökumenische Bibelkreis ist für alle Menschen offen, die sich für das Wort Gottes interessieren.
Ro: Frauenfrühstück 10/2020
 Frauenfrühstücksgruppe – seit 2003 🙂
Frauenfrühstücksgruppe – seit 2003 🙂
Tja, wir hatten uns das Jahr 2020 auch anders vorgestellt …: Mit vielen lustigen Frühstücksrunden bei leckerem Kaffee, frischen Brötchen und allerlei „Obendrauf“. Und mit einer Ausflugsfahrt im Herbst – diesmal sollte es nach unseren bisherigen Touren, die uns u.a. schon nach Berlin, Potsdam, Hamburg, Augsburg, Dresden, Weimar, Fulda, Bremen und Schwerin führten, in das Künstlerdorf WORPSWEDE (bei Bremen) und Umgebung gehen … Leider blieb es einzig und allein bei der Planung des Termins … Aber: aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben !!! Wir sind optimistisch, dass es im nächsten oder übernächsten Jahr klappt mit unserer Tour !
Ro: Neues vom Bügelkreis 10/2020
 Der Bügelkreis lässt sich nicht unterkriegen…
Der Bügelkreis lässt sich nicht unterkriegen…
(AS) Mancher hat sich wohl gefragt, was macht wohl der ökumenische Bügelkreis aus Rodenberg? Nach vielen Wochen der Enthaltsamkeit haben sich die Damen vom Bügelkreis mal wieder in kleiner Gruppe getroffen. Die niedrigen Ansteckungszahlen in Schaumburg und das schöne Wetter lies es zu, dass wir uns unter freiem Himmel treffen konnten. So gab es spontan einen Aufruf in die Runde und bei wem es passte, der kam dazu. Viele von uns waren schon unter Entzug und freuten sich auf das Wiedersehen. Endlich mal wieder zusammen sein und miteinander reden zu können…
Ro: Patronatsfest am 15. August 2020

(AS) Rückblick: Patronatsfest
der Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Rodenberg
Am 15. August feierte die Gemeinde in der Messe das 45. Patronatsfest Mariä Himmelfahrt in unserer festlich geschmückten Kirche. Es duftete nach Kräutern und der Altar und die Marienfigur leuchtete dank vieler fleißiger Hände in der Farbvielfalt der Blüten aus Mutter Natur.
alt-BN – Interreligiöser Gottesdienst

Ortsteam Bad Nenndorf – Aktuelles
 Liebe Gemeinde, liebe Gäste,
Liebe Gemeinde, liebe Gäste,
(4.9.2025 RT) sicher sind Ihnen die neuen formschönen Bänke vor unserer Kirche aufgefallen. Sie fügen sich gut in die Umgebung unseres Kirchengeländes ein und haben den nötigen Sitzkomfort. Somit sind sie eine Bereicherung für unser Pfarrgelände – nicht nur für die Landesgartenschau im nächsten Jahr.
Zur Laga sei gesagt, dass das Bistum Hildesheim Projekte vor Ort evtl. finanziert. Gute Ideen sind daher gefragt. Vielleicht hat jemand aus Bad Nenndorf einen interessanten Vorschlag. Im Ortsteam haben wir uns darüber auch schon Gedanken gemacht. Frau Pastorin Sievers von der ev. Kirchengemeinde St. Godehardi hat die Leitung für den kirchlichen Bereich auf der Laga übernommen. Wir als Kath. Kirchengemeinde bringen uns zusammen mit Frau Kalkmann, Gemeindereferentin aus Bückeburg mit ein. Man kann sich übers Internet auch schon informieren, unter „Kirche auf der Laga Bad Nenndorf“. Dort finden Sie Informationen und können sich auch schon eintragen unter dem Punkt „Mitmachen“. Am 4. November ist übrigens das nächste Treffen im ev. Haus der Begegnung für alle Interessierten. Aus Schaumburg sind viele Kirchengemeinden, Vereine, Gruppen usw. mit dabei.
Neues aus der Männergemeinschaft

Liebe Männer,
das Programm der Männergemeinschaft für das zweite Halbjahr 2025:
- 12. Nov 25 18:30 Uhr: Video und Imbiss
- Dezember 25, jeweils Samstag 7:30 Uhr: Roratemesse mit anschließendem Frühstück
Bis auf die Roratemesse ist eine Anmeldung geplant, die bis zum jeweils vorangehenden Sonntag abgegeben werden muss.
Kirchortteam Bad Nenndorf
Schutzkonzept (BN)
 Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Bad Nenndorf im Eingang zum Pfarrheim hier zu finden: <klick zum Bild>
Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Bad Nenndorf im Eingang zum Pfarrheim hier zu finden: <klick zum Bild>
Anbetung in St. Maria vom Hl. Rosenkranz
 Anbetungszeiten in Bad Nenndorf
 Anbetungszeiten in Bad Nenndorf
(RH) Regelmäßig am Donnerstag um 19.30 Uhr ist Gelegenheit zur Anbetung in St. Maria vom Hl. Rosenkranz in Bad Nenndorf.
Einmal im Monat findet ersatzweise der Gebetskreis in Lindhorst statt und wenn am folgenden Freitag 24h-Anbetung in Rodenberg geplant ist, fällt die Donnerstags-Anbetung in Bad Nenndorf auch aus.
Bitte entnehmen Sie die genauen Termine den Gottesdienstplänen und Vermeldungen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen.
BN: Godehardjahr – ökumenisches Pilgern

Aktion in Bad Nenndorf: Ökumenisches Pilgern
Rückblick: (Pfarramt) Vor 1000 Jahren, im Jahr 1022, empfing Bischof Godehard von Hildesheim seine Bischofsweihe. Dieser Anlass wurde jetzt mit anderen Gemeinden aus der Umgebung gebührend gefeiert.
Unter dem Motto des Godehardjahres „Glauben geht“ machte sich am Himmelfahrtstag eine ökumenische Gruppe aus der St. Godehardi-Gemeinde und der katholischen Gemeinde St. Maria vom Heiligen Rosenkranz gemeinsam auf den Weg.
BN: Erstkommunion 2022
 Rückblick: Erstkommunion 2022
Rückblick: Erstkommunion 2022
Am 7. Mai und am 8. Mai fanden in Bad Nenndorf die Festgottesdienste zur Erstkommunion statt. Es war eine schöne und würdige Feier. herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern!
Am Montag, 09.05. fand dann in Bad Nenndorf als Abschluss ein Dankgottesdienst aller Kommunionkinder statt.
BN: Krippenspiel in Bad Nenndorf
Rückblick: An Heiligabend 2021 führten Kinder und Interessierte in einer Krippenandacht in Bad Nenndorf ein Krippenspiel auf. Das Video ist auf YouTube =>HIER<= abrufbar (Bild und Verlinkung: Privatvideo!).
BN: 125 Jahre St. Maria vom Hl. Rosenkranz
 Rückblick: Zu unserem Jubiläum haben wir am 10. Oktober 2021 einen festlichen und musikalisch vielfältigen Gottesdienst gefeiert. Anschließend konnten wir uns bei schönem Wetter draußen vor der Kirche mit heißen Würstchen und Kaffee stärken und Erlebnisse und Erinnerungen austauschen. Allen Helfenden ein herzliches Dankeschön. Leider konnte coronabedingt nur eine begrenzte Anzahl teilnehmen.
Rückblick: Zu unserem Jubiläum haben wir am 10. Oktober 2021 einen festlichen und musikalisch vielfältigen Gottesdienst gefeiert. Anschließend konnten wir uns bei schönem Wetter draußen vor der Kirche mit heißen Würstchen und Kaffee stärken und Erlebnisse und Erinnerungen austauschen. Allen Helfenden ein herzliches Dankeschön. Leider konnte coronabedingt nur eine begrenzte Anzahl teilnehmen.
So bitte ich Interessierte sich rechtzeitig zu den nächsten Gottesdiensten anzumelden.
Möge diese unsere Kirche noch für viele Generationen ein Ort des Gebetes, der Gemeinschaft und der Gottesbegegnung sein.
Ihr Pfarrer Michael Lerche
BN: Neue Orgel in Bad Nenndorf 10/2021
 Rückblick: Die elektronische Ahlborn-Orgel hat nach über 30 Jahren ausgedient. Dafür haben wir einen neuen Ersatz der Firma Kisselbach, einschließlich neuem Soundsystem. Dieses System bietet die Möglichkeit, weitere Instrumente und Gesang zu verstärken und in der ganzen Kirche hörbar zu machen. Eine Gruppe Jugendlicher wird diese Möglichkeit nutzen und zukünftig unsere Gottesdienste musikalisch bereichern. Lassen sie sich überraschen! (mehr …)
Rückblick: Die elektronische Ahlborn-Orgel hat nach über 30 Jahren ausgedient. Dafür haben wir einen neuen Ersatz der Firma Kisselbach, einschließlich neuem Soundsystem. Dieses System bietet die Möglichkeit, weitere Instrumente und Gesang zu verstärken und in der ganzen Kirche hörbar zu machen. Eine Gruppe Jugendlicher wird diese Möglichkeit nutzen und zukünftig unsere Gottesdienste musikalisch bereichern. Lassen sie sich überraschen! (mehr …)
BN: Das Grab ist leer!
 Liebe Gemeindemitglieder,
Liebe Gemeindemitglieder,
Rückschau: für die Osterzeit 2021 haben wir in der Kirche in Bad Nenndorf ein neues Bild hinter dem Altar installiert. Das von Veronica Lücke entworfene Bild zeigt in Farbe und Form die überwältigende Herrlichkeit und Freude der Auferstehung Jesu Christi. Das ebenfalls ausgestellte Oster-Diorama inszeniert figürlich gerade auch für Kinder die erstaunliche Erfahrung der Frauen am Grab: „Das Grab ist leer!“
Ich lade Sie ein, im Rahmen eines Gottesdienstes diese Installationen auf sich wirken zu lassen. Vielleicht hilft die Gewissheit der österlichen Präsenz Jesu Christi auch in dieser besonderen Zeit mit all ihren Belastungen. – (klicken: zu den vollständigen Bildern!)
Ihr Pfarrer
Michael Lerche
BN: Jahreshauptversammlung 2021 des Fördervereins

Rückblick: Am 20.01.2021 fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt, dieses Jahr aufgrund der Pandemie erstmals als Online-Konferenz. Glücklicher Weise konnten sich alle interessierten Mitglieder einwählen, und die JHV wurde ohne technische Probleme durchgeführt. (mehr …)
BN: Neues vom Förderverein St. Maria v. Hl. Rosenkranz


Rückschau 1/2020: Lockdown wegen Corona und der Förderverein in Bad Nenndorf war untätig? Mitnichten! Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass die Bänke im Pfarrgarten wieder in schönstem Weiß erstrahlen. Mit drei Familien – besonderer Dank gebührt unseren Jugendlichen, Jan, Tobi, Simon, Ruth, Marike und Jakob – haben wir die Sitzflächen abgebaut, abgehobelt, neu gestrichen sowie morsche und defekte Bretter ersetzt. Wer nicht am Streichen oder Hobeln war, hat im Pfarrgarten Unkraut gezupft.
Aber das war nur ein Projekt: Begonnen wurde auch mit der Sanierung der WC-Anlagen.  (mehr …)
BN: Sr. M. Hildegard Meise SAS legt Ewige Profess ab
 Maria, lass mich mit Dir Mutter sein!
Maria, lass mich mit Dir Mutter sein!
Rückschau: Am Fest Mariä-Namen, dem 12. September 2020, konnte Sr. M. Hildegard Meise SAS das Ewige Treueversprechen in der Gemeinschaft der Dienerinnen vom Heiligen Blut ablegen.
Sr. M. Hildegard stammt aus unserer Pfarrgemeinde aus dem Kirchort Bad Nenndorf und ist sicherlich vielen Gemeindemitgliedern bekannt.
Schon im Jahr 1998 hatte sie die ersten Kontakte mit der Kostbar-Blut-Familie in Tschenstochau (Polen). Dort lernte sie den Weg des gottgeweihten Lebens in der katholischen Kirche kennen.
BN: Segnung des Außenkreuzes in Bad Nenndorf
 Rückblick: Pfarrer Michael Lerche hat am 3. Mai 2020 das Kreuz auf dem kleinen Außenaltar gesegnet. Es ist renoviert worden. Das Kreuz ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Erkennungszeichen des Glaubens.
Rückblick: Pfarrer Michael Lerche hat am 3. Mai 2020 das Kreuz auf dem kleinen Außenaltar gesegnet. Es ist renoviert worden. Das Kreuz ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Erkennungszeichen des Glaubens.
Das Video vom YouTube-Kanal der Gemeinde starten Sie <HIER>.
BN: Danke an das Reinigungsteam

 Rückblick: Im Dezember 2019 wurde die Kirche zum letzten Mal von der Gruppe um Frau Görtler gereinigt. Mit diesem Bild möchten wir uns bei allen Frauen, die unsere Kirche gereinigt haben, bedanken.
Rückblick: Im Dezember 2019 wurde die Kirche zum letzten Mal von der Gruppe um Frau Görtler gereinigt. Mit diesem Bild möchten wir uns bei allen Frauen, die unsere Kirche gereinigt haben, bedanken.
Besonders herzlichen Dank an M. Görtler. Sie war die gute Seele unseres Teams. Über Jahre hat sie dies gemeistert, auch an unser leibliches Wohl hat sie immer gedacht.
Ihr alle ward ein tolles Team (nicht im Bild: M. Görtler, E. Gut).
Danke!
Regina Bärnreuther und Pfarrer Lerche
St Maria vom Hl. Rosenkranz, Bad Nenndorf
St Petrus Canisius, Hohnhorst

1. Baugeschichte
Die Katholische Kirche St. Petrus Canisius in Hohnhorst wurde in den Jahren 1966/1967 nach dem Entwurf und unter der Leitung des Architekten Johannes Reuter jun., Kassel, gebaut.
Am 14.8.1966 erfolgte die Grundsteinlegung der Kirche durch Herrn Generalvikar Adalbert Sendker, Hildesheim.
Am 8.7.1967 konsekrierte Bischof Heinrich Maria Janssen, Hildesheim, die Kirche.
Die sakrale Innenausstattung der Kirche, soweit es die Bronze- und Steinarbeiten (Michelnauer Basaltlava) betrifft, wurde bis zur Konsekration der Kirche von Bildhauer Hubert Janning, Münster-Angelmodde, geschaffen.
LINKS zur Kirchengeschichte
 Weitere wichtige Hinweise zu den Kirchorten finden Sie auf den folgenden Seiten der Wikipedia:
Weitere wichtige Hinweise zu den Kirchorten finden Sie auf den folgenden Seiten der Wikipedia:
Maria vom Hl. Rosenkranz Bad Nenndorf
Mariä Himmelfahrt in Rodenberg
St. Petrus Canisius in Hohnhorst
Außerdem stehen weitere Dokumente zur Kirchengeschichte und zu einzelnen Exponaten im Downloadbereich unter <Kirchengeschichte> zur Verfügung.


 
  

