Ro: Corona lässt grüßen …

(AS) Rückblick: Leider musste der geplante Gemeindetreff nach der Vorabendmesse zum zweiten Advent in Rodenberg ausfallen.

Der Gottesdienst war mit Capella, Querflöte und Gitarrenmusik wunderbar begleitet. Es ist mir schon wunderbar weihnachtlich zumute, sagte Pfarrer Lerche, weil es so schön feierlich war. Zum Abschluss der Messe gab es für jeden Gottesdienstbesucher den Advent in der Tüte : Tee, Kekse und eine Geschichte für 15 Minuten Abschalten und zur Ruhe kommen. Und wer wollte, konnte am Barbara Gedenktag auch einen Barbara- Zweig mit der dazugehörigen Geschichte mit nach  Hause nehmen. Mal sehe, ob meiner zu Weihnachten blühen wird… bin gespannt. (mehr …)

Ro: Ökumenischer Gottesdienst am 11. Juli

(AS) Rückschau: Die Tradition anlässlich des historischen Rodenberger Schützenfestes am 2. Sonntag im Juli einen ökumenischen Gottesdienst zu feiern, ist auch diesem Jahr fortgeführt worden. Auch wenn das Feiern des Schützenfestes auf 2022 verschoben werden musste, fanden einzelne Aktionen als kleiner Ersatz für das eigentliche Stadtfest statt.

Der ökumenische Arbeitskreis der Rodenberger Kirchen mit St. Jacobi, St. Johannes und Mariä Himmelfahrt lud am Sonntag, 11. Juli 2021, zusammen mit dem Schützenkomitee der Stadt Rodenberg zum ökumenischen Gottesdienst auf der Museumsinsel ein.

(mehr …)

Ro: Erstkommunion 2021

Erstkommunion in Rodenberg am 17./18. April 2021

Rückschau: In Rodenberg sind am Samstag, dem 17. April, und am Sonntag, dem 18. April, die Kinder der Rodenberger Gruppe zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen. Mit den Angehörigen der Kinder erlebten sie eine schöne und würdige Feier.

Ro: Auf dem Weg zum Osterfest 2021

Eine Osteraktion der drei Rodenberger Kirchen

Rückschau: An den Tagen vor Ostern gab es unterschiedliche Dinge mit Bezug zu Rodenberg zu entdecken. Viele Kinder und Jugendliche sowie einige Erwachsene wurden fündig ! Suchen hat zu Ostern Tradition.


An Palmsonntag: Überrraschungen unterm Glockenturm von Mariä Himmelfahrt

Am Dienstag der Karwoche: Schöne Dinge bei Strietzel

(mehr …)

Ro: Frauen treffen sich zum Weltgebetstag 2021

(AS) Rückblick: Anlässlich des Weltgebetstages der Frauen 2021  fand am 5.3.2021 eine Andacht mit 17 Frauen aus den Rodenberger Kirchengemeinden statt. Anna Thiel- Brodkorb hatte Teile aus der Gottesdienstordnung der Frauen Vanuatus zusammengestellt und anschaulich gemacht. Neben dem Taufbecken hat sie in der Mariä Himmelfahrt Kirche die Weltgebetstagskerze angezündet und Symbole und Gegenstände zum Land und Thema des diesjährigen Gebetsanliegens platziert ….Worauf baue ich? Wie ist unser  Vertrauen auf Gott? Lasst euch inspirieren…

(mehr …)

Ro: Austausch im ökumenischen Arbeitskreis

(AS) Rückblick: Viele ökumenische Veranstaltungen mussten/müssen aufgrund der Corona- Pandemie abgesagt werden. So gab es auch kein Treffen des ökumenischen Arbeitskreises, keine gemeinsamen Gottesdienste in 2020, keinen Martinsumzug, keine Eröffnungsandacht zum Rodenberger Weihnachtsmarkt, keine ökumenische Bibelwoche im Januar 2021, ….  –  Trotzdem bestand der Wunsch unserer Kirchengemeinden in Verbindung zu bleiben. (mehr …)

Ro: Weltgebetstag in der Tüte …

(AS) Rückblick: Wer kennt sie nicht die süße Tüte, die Überraschungstüte oder das Happy Meal, von dem die Kinder so schwärmen…
Und was fand ich da vor meiner Tür? Einen Gruß von den Frauen aus Vanuatu einem kleinen Inselstaat im pazifischen Ozean, östlich von Australien. Vanuatu, das Land, aus dem die diesjährige WGT- Gottesdienstordnung stammt: „Worauf bauen wir?“

(mehr …)

Ro: Neues vom TGV Rodenberg 3/2021

(RN) März 2021 – Die Kirchenbesuche sind fast zu jedem Gottesdienst ausgebucht! Wer hätte das gedacht? Nun, die Umstände sind natürlich auch in Rodenberg wie in jedem unserer Kirchorte. Man muss sich anmelden, Maske tragen, Abstand halten und Ordner achten darauf, dass das Hygienekonzept beachtet wird. Aber wir haben uns mit der Situation arrangiert. Jeder achtet auf den Nächsten und versucht möglichst das Risiko zu minimieren. Dafür möchten wir uns bei Ihnen allen herzlich bedanken. Weil Sie diszipliniert sind, dürfen wir Gottesdienste feiern.

(mehr …)

Ro: Ökumenischer Bibelkreis 11/2020

Rückschau: Die ökumenische Bibelwoche gehört in unserer Gemeinde seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des ökumenischen Miteinanders. Christen aus verschiedenen Konfessionen lesen und studieren gemeinsam die Bibel und bringt sie im gemeinsamen Hören auf Gottes Wort zusammen. Dies geschieht gleich zu Beginn des neuen Jahres an vier Abenden in den jeweiligen Kirchen der Gastgeber-Gemeinde. Bei diesen Zusammen-künften entstand das Bedürfnis, sich doch öfters zum Lesen der Bibeltexte zu treffen. So verabredeten wir unter Leitung von Herrn Pastor Knackstedt, uns jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Pfarrheim Rodenberg um 19.30 Uhr zu treffen.

Der ökumenische Bibelkreis ist für alle Menschen offen, die sich für das Wort Gottes interessieren.

(mehr …)

Ro: Frauenfrühstück 10/2020

Frauenfrühstücksgruppe – seit 2003 🙂

Tja, wir hatten uns das Jahr 2020 auch anders vorgestellt …: Mit vielen lustigen Frühstücksrunden bei leckerem Kaffee, frischen Brötchen und allerlei „Obendrauf“. Und mit einer Ausflugsfahrt im Herbst – diesmal sollte es nach unseren bisherigen Touren, die uns u.a. schon nach Berlin, Potsdam, Hamburg, Augsburg, Dresden, Weimar, Fulda, Bremen und Schwerin führten, in das Künstlerdorf WORPSWEDE (bei Bremen) und Umgebung gehen … Leider blieb es einzig und allein bei der Planung des Termins … Aber: aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben !!! Wir sind optimistisch, dass es im nächsten oder übernächsten Jahr klappt mit unserer Tour !

(mehr …)

Ro: Neues vom Bügelkreis 10/2020

Der Bügelkreis lässt sich nicht unterkriegen…

(AS) Mancher hat sich wohl gefragt, was macht wohl der ökumenische Bügelkreis aus Rodenberg? Nach vielen Wochen der Enthaltsamkeit haben sich die Damen vom Bügelkreis mal wieder in kleiner Gruppe getroffen. Die niedrigen Ansteckungszahlen in Schaumburg und das schöne Wetter lies es zu, dass wir uns unter freiem Himmel treffen konnten. So gab es spontan einen Aufruf in die Runde und bei wem es passte, der kam dazu. Viele von uns waren schon unter Entzug und freuten sich auf das Wiedersehen. Endlich mal wieder zusammen sein und miteinander reden zu können…

(mehr …)

Ro: Patronatsfest am 15. August 2020

https://www.st-maria-vom-heiligen-rosenkranz.de/?cat=6

(AS) Rückblick: Patronatsfest
der Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in Rodenberg

Am 15. August feierte die Gemeinde in der Messe das 45. Patronatsfest Mariä Himmelfahrt in unserer festlich geschmückten Kirche. Es duftete nach Kräutern und der Altar und die Marienfigur leuchtete dank vieler fleißiger Hände in der Farbvielfalt der Blüten aus Mutter Natur.

(mehr …)

31.8.: Sommerfest in BN

Sommerfest in Bad Nenndorf

(KR) Liebe Gemeindemitglieder, liebe Familien und Kinder, wir laden Euch ganz herzlich

  • am Sonntag, 31. August
  • nach dem Familiengottesdienst um 11.00 Uhr

zu unserem Sommerfest im Kirchort Bad Nenndorf ein. Gemeinsam wollen wir einen fröhlichen Tag mit vielen Aktivitäten, Essen und Trinken verbringen.

Wir würden uns über Salat- und Kuchenspenden freuen. Listen zum Eintragen werden demnächst ausgelegt oder Sie melden sich im Pfarrbüro.

Ortsteam Bad Nenndorf – Aktuelles

Liebe Gemeinde, liebe Gäste,

(4.9.2025 RT) sicher sind Ihnen die neuen formschönen Bänke vor unserer Kirche aufgefallen. Sie fügen sich gut in die Umgebung unseres Kirchengeländes ein und haben den nötigen Sitzkomfort. Somit sind sie eine Bereicherung für unser Pfarrgelände – nicht nur für die Landesgartenschau im nächsten Jahr.

Zur Laga sei gesagt, dass das Bistum Hildesheim  Projekte vor Ort evtl. finanziert. Gute Ideen sind daher gefragt. Vielleicht hat jemand aus Bad Nenndorf einen interessanten Vorschlag. Im Ortsteam haben wir uns darüber auch schon Gedanken gemacht. Frau Pastorin Sievers von  der ev. Kirchengemeinde St. Godehardi hat die Leitung für den kirchlichen Bereich auf der Laga übernommen. Wir als Kath. Kirchengemeinde bringen uns zusammen mit Frau Kalkmann, Gemeindereferentin aus Bückeburg mit ein. Man kann sich übers Internet auch schon informieren, unter „Kirche auf der Laga Bad Nenndorf“. Dort finden Sie Informationen und können sich auch schon eintragen unter dem Punkt „Mitmachen“. Am 4. November ist übrigens das nächste Treffen im ev. Haus der Begegnung für alle Interessierten. Aus Schaumburg sind viele Kirchengemeinden, Vereine, Gruppen usw. mit dabei.

(mehr …)

Neues aus der Männergemeinschaft

Liebe Männer,

das Programm der Männergemeinschaft für das zweite Halbjahr 2025:

  • 24. Sep 25 15:00 Uhr: Heimatmuseum Bad Nenndorf, anschließend CasaGrande
  • 15. Okt 25  18:30 Uhr: Schweers-Harms-Fischerhus
  • 12. Nov 25 18:30 Uhr: Video und Imbiss
  • Dezember  25, jeweils Samstag 7:30 Uhr: Roratemesse mit anschließendem Frühstück

Bis auf die Roratemesse ist eine Anmeldung geplant, die bis zum jeweils vorangehenden Sonntag abgegeben werden muss.

(mehr …)

Schutzkonzept (BN)

Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Bad Nenndorf im Eingang zum Pfarrheim hier zu finden: <klick zum Bild>

(mehr …)

Anbetung in St. Maria vom Hl. Rosenkranz

Anbetungszeiten in Bad Nenndorf

(RH) Regelmäßig am Donnerstag um 19.30 Uhr ist Gelegenheit zur Anbetung in St. Maria vom Hl. Rosenkranz in Bad Nenndorf.

Einmal im Monat findet ersatzweise der Gebetskreis in Lindhorst statt und wenn am folgenden Freitag 24h-Anbetung in Rodenberg geplant ist, fällt die Donnerstags-Anbetung in Bad Nenndorf auch aus.

Bitte entnehmen Sie die genauen Termine den Gottesdienstplänen und Vermeldungen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen.

BN: Godehardjahr – ökumenisches Pilgern

Aktion in Bad Nenndorf: Ökumenisches Pilgern

Rückblick: (Pfarramt) Vor 1000 Jahren, im Jahr 1022, empfing Bischof Godehard von Hildesheim seine Bischofsweihe. Dieser Anlass wurde jetzt mit anderen Gemeinden aus der Umgebung gebührend gefeiert.
Unter dem Motto des Godehardjahres „Glauben geht“ machte sich am Himmelfahrtstag eine ökumenische Gruppe aus der St. Godehardi-Gemeinde und der katholischen Gemeinde St. Maria vom Heiligen Rosenkranz gemeinsam auf den Weg.

(mehr …)

BN: Erstkommunion 2022

Rückblick: Erstkommunion 2022

Am 7. Mai und am 8. Mai fanden in Bad Nenndorf die Festgottesdienste zur Erstkommunion statt. Es war eine schöne und würdige Feier. herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern!

Am Montag, 09.05. fand dann in Bad Nenndorf als Abschluss ein Dankgottesdienst aller Kommunionkinder statt.

BN: Krippenspiel in Bad Nenndorf

Rückblick: An Heiligabend 2021 führten Kinder und Interessierte in einer Krippenandacht in Bad Nenndorf ein Krippenspiel auf. Das Video ist auf YouTube =>HIER<= abrufbar (Bild und Verlinkung: Privatvideo!).

BN: 125 Jahre St. Maria vom Hl. Rosenkranz

Rückblick: Zu unserem Jubiläum haben wir am 10. Oktober 2021 einen festlichen und musikalisch vielfältigen Gottesdienst gefeiert. Anschließend konnten wir uns bei schönem Wetter draußen vor der Kirche mit heißen Würstchen und Kaffee stärken und Erlebnisse und Erinnerungen austauschen. Allen Helfenden ein herzliches Dankeschön. Leider konnte coronabedingt nur eine begrenzte Anzahl teilnehmen.

So bitte ich Interessierte sich rechtzeitig zu den nächsten Gottesdiensten anzumelden.

Möge diese unsere Kirche noch für viele Generationen ein Ort des Gebetes, der Gemeinschaft und der Gottesbegegnung sein.

Ihr Pfarrer Michael Lerche

BN: Neue Orgel in Bad Nenndorf 10/2021

Rückblick: Die elektronische Ahlborn-Orgel hat nach über 30 Jahren ausgedient. Dafür haben wir einen neuen Ersatz der Firma Kisselbach, einschließlich neuem Soundsystem. Dieses System bietet die Möglichkeit, weitere Instrumente und Gesang zu verstärken und in der ganzen Kirche hörbar zu machen. Eine Gruppe Jugendlicher wird diese Möglichkeit nutzen und zukünftig unsere Gottesdienste musikalisch bereichern. Lassen sie sich überraschen! (mehr …)

BN: Das Grab ist leer!

Liebe Gemeindemitglieder,

Rückschau: für die Osterzeit 2021 haben wir in der Kirche in Bad Nenndorf ein neues Bild hinter dem Altar installiert. Das von Veronica Lücke entworfene Bild zeigt in Farbe und Form die überwältigende Herrlichkeit und Freude der Auferstehung Jesu Christi. Das ebenfalls ausgestellte Oster-Diorama inszeniert figürlich gerade auch für Kinder die erstaunliche Erfahrung der Frauen am Grab: „Das Grab ist leer!“

Ich lade Sie ein, im Rahmen eines Gottesdienstes diese Installationen auf sich wirken zu lassen. Vielleicht hilft die Gewissheit der österlichen Präsenz Jesu Christi auch in dieser besonderen Zeit mit all ihren Belastungen. – (klicken: zu den vollständigen Bildern!)

Ihr Pfarrer
Michael Lerche

(mehr …)

Nächste Seite » « Vorherige Seite