Rückschau: (Mo) Das Hochfest Mariä Himmelfahrt (Mariä Aufnahme in den Himmel) wurde bei uns in St. Markus am Sonntag, dem 20. August 2023, mit einer Wort-Gottes-Feier unter Leitung von Diakon Berthold Koch gefeiert.
Ingeborg Moch hatte mit einem Team Kräutersträußchen gebunden, die im Gottesdienst gesegnet wurden und am Ende mitgenommen werden konnten.
Diakon Berthold Koch führte durch den Gottesdienst, in dem er die besondere Bedeutung der Maria als einer Frau mit der Bereitschaft, sich helfend und liebend hinter ihren Sohn Jesus und seine Aufgaben für die Menschen zu stellen, hervorhob. „Magnificat anima mea dominum“ (Meine Seele preise den Herrn) gilt als revolutionäres Bekenntnis bereits der jungen Frau und werdenden Mutter Maria, dass nicht der menschliche Wille, sondern das Einlassen auf Gott und seinen Willen, den Menschen leiten sollten.

==>Download des Flyers mit Erklärungen zu den Kräutersträußen<==

Weltgebetstag in Lauenau am 03.03.2023






Rückblick: (JS) In St. Markus Lauenau wurde Mitte Dezember 2022 wieder die Weihnachtskrippe aufgebaut. Dieses Jahr war ein kleines Jubiläum. Bereits zum 45. Male werden die Krippenfiguren aufgestellt, die damals in der Werkstatt von Josef Hauke unter seiner Anleitung angefertigt wurden.
Adventssingen in St. Markus

Rückblick: (JS) Der Vorsitzende des Förderverein St. Markus, Karl-Heinz Strecker rief auf zur Herbstpflege für den Pfarrgarten in Lauenau und reichlich Helfer kamen.
Rückblick: Im Rahmen der „offenen Kirche“, in der am ersten Sonntag im Monat die 





