Artikel zum Kirchort Lauenau

Chronologisch geordnete ältere Artikel für den Kirchort Lauenau

La: Taize-Andacht am 3.11.2023

Rückblick: (BS) Auch in diesem Jahr feierten wir am 3. November in den Abendstunden wieder die traditionellen Andacht in die Lauenauer St. Markus Kirche.

Die Anwesenden erfreuten sich kurzer Gebete, Texte und Lieder der ökumenischen Gemeinschaft von Taize. Die mit zahlreichen Kerzen erhellte Kirche lud wunderbar dazu ein, zu innerer Ruhe zu kommen.

Die musikalische Begleitung übernahmen wieder: Markus Schröder am Keyboard, Jessica Fischer mit ihrer Querflöte sowie der St. Lukas Singkreis unter der Leitung von Wiebke Reese.

(mehr …)

La: Markus-Treff am 5.10.2023

Markus-Treff

Rückblick: (KA) Beim Markus-Treff im Oktober war Bewegung angesagt: Wanderer machten sich durch den Deister auf den Weg zum Forsthaus Blumenhagen, wo zünftig eingekehrt wurde. Ein spontaner Fahrdienst sorgte dafür, dass alle trotz des einsetzenden Regens trockenen Fußes zurück zur Kirche gelangten.

Ihr
TGV-Team St. Markus

 

La: Folk auf Harfe und Gitarre

A Cup of Music

Rückschau: (BS) Das Duo Foresta spielte am Sonntag, dem 1. Oktober, in der zum Ernetdankfest festlich geschmückten Kirche St. Markus auf. Vorgetragen wurden Lieder und besinnliche Instrumentalstücke aus Irland auf traditionellen Musikinstrumenten.

Etliche Zuhörer fanden sich ein und lauschten der entspannten Musik.

Die Vorträge waren ein voller Erfolg und es wurden sogar Zugaben gegeben, denen das Duo mit Gitarre, Gesang, Harfe und Flöte gerne nachkam.

Einladungsplakat des Duos:

(mehr …)

La: Schöpfungsgottesdienst 2023

Ök. Schöpfungsgottesdienst

Rückblick: (Mo) Am Freitag, dem 01. September 2023 fand in St. Markus wieder ein ökumenischer Schöpfungsgottesdienst statt, bei dem mitgebrachte Haustiere sowie die Menschen gesegnet wurden. Diakon Günter Fichte und Pastor R. Ressmann betonten, dass die Wahrung der Schöpfung eine wichtige Aufgabe der Menschen, insbesondere der Christen, darstellt.
Günter Fichte wies auch darauf hin,dass der Ök. Tag der Schöpfung bundesweit begangen wird und die zentrale Auftaktveranstaltung nahezu zeitgleich in Bremen stattgefunden hat. Der Schöpfungstag wurde auf dem Ökumenischen Kirchentag in München 2010 beschlossen und seitdem jährlich veranstaltet. Träger ist die ACK, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen.

(mehr …)

La: Mariä Himmelfahrt 2023

Rückschau: (Mo) Das Hochfest Mariä Himmelfahrt (Mariä Aufnahme in den Himmel) wurde bei uns in St. Markus am Sonntag, dem 20. August 2023, mit einer Wort-Gottes-Feier unter Leitung von Diakon Berthold Koch gefeiert.
Ingeborg Moch hatte mit einem Team Kräutersträußchen gebunden, die im Gottesdienst gesegnet wurden und am Ende mitgenommen werden konnten.
Diakon Berthold Koch führte durch den Gottesdienst, in dem er die besondere Bedeutung der Maria als einer Frau mit der Bereitschaft, sich helfend und liebend hinter ihren Sohn Jesus und seine Aufgaben für die Menschen zu stellen, hervorhob. „Magnificat anima mea dominum“ (Meine Seele preise den Herrn) gilt als revolutionäres Bekenntnis bereits der jungen Frau und werdenden Mutter Maria, dass nicht der menschliche Wille, sondern das Einlassen auf Gott und seinen Willen, den Menschen leiten sollten.

==>Download des Flyers mit Erklärungen zu den Kräutersträußen<==

(mehr …)

La: Markus-Treff am 12. Juni 2023

Markus-Treff zu Namibia

Rückblick: (Mo) Am Montag, dem 12. Juni 2023, hat im Pfarrheim von St. Markus in Lauenau ein gut besuchter Markus-Treff stattgefunden.

Reisebericht: „Unbekanntes Namibia…“
Vom Oranje bis zum Kunene –

lautete der Vortrag mit interessanten Bildern, die die Vielfalt dieses Landes zeigten.

Erika und Karl-Heinz Strecker berichteten von ihren Reisen, die viel Erstaunliches und Wissenswertes für die Zuhörer bereithielten.

(mehr …)

La: Erstkommunionfeier in Lauenau

„Einfach Spitze“

Rückblick: Der 7. Mai 2023 wird für die Kommunionkinder aus der Gruppe Lauenau unvergesslich bleiben.

Pfarrer Lerche erklärte in der Erstkommunionfeier noch einmal, welche gute und frohmachende Bedeutung die Hostie als Leib Christi für den Menschen hat. Danach empfingen die 7 Kommunionkinder zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Und nach einem stillen Gebet zu Gott ließen sie ihrer Freude im Danklied freien Lauf und sangen ihr Mottolied „Einfach Spitze“ zur Danksagung aus vollem Herzen:
Einfach Spitze, dass du da bist … , … einfach Spitze, lass uns tanzen … , … einfach Spitze, lass uns hüpfen …
brachte nicht nur die Kommunionkinder in Bewegung. Sie tanzten und hüpften voll Freude und steckten auch die anderen Gottesdienstbesucher damit an!

Die Pfarrgemeinde gratuliert den Kommunionkindern ganz herzlich zu diesem Fest!

(mehr …)

La: Osterkerze für St. Lukas

Tradition wird auch 2023 fortgesetzt

Rückblick: (GF) Seit vielen Jahren ist die Osterkerze, die in St. Lukas zu Ostern entzündet wird, ein Geschenk unserer Pfarrei.
Damit wird die enge ökumenische Verbundenheit, besonders zwischen den Lauenauer Gemeinden St. Markus und St. Lukas gewürdigt. Begonnen wurde diese jährliche Geste durch Pfarrer Adalbert Bonk anlässlich einer gemeinsamen Osternachtfeier in Rodenberg und dann über die Jahre (Jahrzehnte) fortgesetzt.
Die diesjährige Kerze wurde im Rahmen der 6. ökumenischen Passionsandacht im Gemeindehaus von St. Lukas übergeben.

(mehr …)

La: Markus-Treff am 17. April

Markus-Treff

Rückblick: (GF) Am Montag, dem 17. April 2023, trafen sich viele Interessierte zu einem Markus-Treff ins Pfarrheim von St. Markus in Lauenau.

„Aus der Quelle schöpfen…“
Das Leben und Wirken der Teresa von Avila (1515-1582)

lautete der Vortrag von Diakon Günter Fichte.

Die Zuhörer erfuhren viel Wissenswertes über Teresa von Avila, die als einzige Frau zu den großen spanischen Mystikern ihrer Zeit gehörte und damit u.a. in einer Reihe mit Ignatius von Loyola, Francisco de Osuna, Francisco de Borja und Johannes vom Kreuz steht.

(mehr …)

La: Weltgebetstag 2023

Weltgebetstag in Lauenau am 03.03.2023

Rückblick: (AM) Auch in diesem Jahr wurde wieder Weltgebetstag in Lauenau gefeiert. Ausgerichtet wurde die Feier von der ev. St. Lukas-Gemeinde. In enger Zusammenarbeit wurde die Gestaltung vom ökumenischen Team vorbereitet. Die Gebetsordnung kam in diesem Jahr aus Taiwan, ein Land, das zurzeit besonders oft in den Medien genannt wird, da dort eine Invasion durch China befürchtet wird. Der Weltgebetstag steht für ökumenisches Beten, so wurde mittels Bilder und Texten das Land vorgestellt und im Gebet insbesondere die Probleme Taiwans aufgegriffen.

Besonderer Dank gilt dem St.-Lukas-Singkreis, der den Gottesdienst wieder in bewährter Art begleitet hat.

Abgeschlossen wurde der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus, was nach den Coronajahren endlich wieder möglich war.

Das ökumenische Vorbereitungsteam
aus St. Lukas und St. Markus
(mehr …)

La: JHV 2023: Förderverein St. Markus

Rückblick: (KHS) Am 25. Februar 2023 fand die 15. Jahreshauptversammlung des Fördervereins St. Markus Lauenau e.V. statt.

Diesmal wurde dafür die Kirche genutzt. Und so trafen sich die Mitglieder des Fördervereins auf Einladung des Vorsitzenden Karl-Heinz Strecker nach der Vorabendmesse in den Sitzbänken der Kirche und besprachen die anliegenden Punkte. Zum letzten Mal nahm auch Pfarrer Michael Lerche teil, der im Laufe des Jahres die Pfarrgemeinde verlässt und eine neue Aufgabe im Bistum übernimmt. Er bekam nach seiner Ansprache viel Applaus.

Bild: Jürgen Schröder

La: Markus-Treff am 13. Februar

Markus-Treff

(MaL) Rückblick: Am Montag, dem 13. Februar 2023, trafen sich zum ersten Mal einige Interessierte zum Markus-Treff im Pfarrheim Lauenau.

Marlene Lehmann hatte eingeladen zu dem Thema:

– Kirche bewegt sich – was bewegt uns – oder wer?

Die Teilnehmer hatten sich bequeme Kleidung und Schuhe angezogen und warme Socken, Isomatte oder Decke und ein Getränk mitgebracht
….und dann ging es los:

(mehr …)

La: Tauferneuerung der Kommunionkinder

(Mo) Rückblick: Am 15. Januar 2023, dem Fest „Taufe des Herrn“, feierte Pfarrer Lerche mit den Lauenauer Kommunionkinder, ihren Eltern und Betreuerinnen einen festlichen Gottesdienst in St. Markus. Vor der ganzen Gemeinde bekräftigten die Kinder in einer kleinen Zeremonie ihren Glauben. Und auch die Gemeinde legte ein Glaubensbekenntnis ab.
Die Eltern der Kommunionkinder sprachen die Fürbitten, die besonders ihre Kinder im Blick hatten.

Die Gemeinde wünscht den Kindern mit ihren Familien einen guten Weg zu ihrer Erstkommunion!

(mehr …)

La: Sternsinger 2023 – Lauenau

Sternsinger unterwegs in Lauenau

(MJ) Rückblick: Die Sternsinger besuchten mit viel Freude Anfang Januar viele Familien in Lauenau und Umgebung.

Hier ein paar Zahlen, Daten und Fakten der Sternsingergruppen aus Lauenau:

  • Sternsingergruppen: 2 Gruppen sind am 3.1.23  und am 7.1.23 durch die Gemeinde gezogen
  • Anzahl der Aktiven: 7 Kinder und 2 Begleiterinnen (Maria Thoene, Melanie Jennerjahn)
  • Besuche: 27 besuchte Haushalte
  • Eingenommene Spenden für die ==>Sternsingeraktion: Über 1000,- Euro

Es grüßen Sie und sagen DANKE
Ihre Sternsinger

(mehr …)

La: Krippenspiel Heiligabend 2022

(Foto: Markus Schröder)

Rückblick: In einer gut gefüllten St. Markus-Kirche führten am 24.12.2022 die Erstkommunionkinder und weitere Kinder ein schönes Krippenspiel auf. Im Rahmen dieser Andacht wurde den Besuchern auch das Friedenslicht aus Bethlehem mitgegeben.

 

La: 45 Jahre Hauke-Krippe in Lauenau

Rückblick: (JS) In St. Markus Lauenau wurde Mitte Dezember 2022 wieder die Weihnachtskrippe aufgebaut. Dieses Jahr war ein kleines Jubiläum. Bereits zum 45. Male werden die Krippenfiguren aufgestellt, die damals in der Werkstatt von Josef Hauke unter seiner Anleitung angefertigt wurden.

Aus diesem Anlaß trafen sich einige der fleißigen Helfer, die jetzt die Krippe aufbauen werden, gemeinsam mit damaligen „Schülern Haukes“, um die Figuren vor dem Aufbau zu inspizieren:

(mehr …)

La: Vorstellung der Kommunionkinder für 2023

Rückblick: Am 2. Adventssonntag stellten sich die Erstkommunionkinder der Gruppe Lauenau mit ihren Vorbereiterinnen Maria Thöne und Melanie Jennerjahn vor.
Pfarrer Lerche erklärte den Kindern in der Predigt, was es gerade jetzt in der Adventszeit heißt, sich auf den Weg zu Jesus zu machen.
Die Gemeinde bedachte die Kinder nach ihrer Vorstellung mit freundlichem Beifall und nahm sie auf in ihre Gebete.

La: Singen im Advent

Adventssingen in St. Markus

Rückblick: (BS) Am 2. Advent gab es in St. Markus Lieder zum Mitsingen und Texte zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit. So einige Menschen hatten sich auf den Weg gemacht und sangen in der geschmückten Kirche die bekannten Adventslieder mit, unterstützt durch drei Musiker, die selbst sichtlich Spaß an der Veranstaltung hatten.

Insbesondere die einfühlsamen Geschichten, Texte und Gedichte, die von Bettina Schröder ausgesucht und vorgetragen die adventliche Stunde umrahmten, versetzten alle Teilnehmenden in vorweihnachtliche Stimmung.

La: Gartenpflege

Rückblick: (JS) Der Vorsitzende des Förderverein St. Markus, Karl-Heinz Strecker rief auf zur Herbstpflege für den Pfarrgarten in Lauenau und reichlich Helfer kamen.

Am 26. November sorgten 12 fleißige Hände für mehrere Anhänger voll Grünschnitt. Mit z.T. selbst mitgebrachten technischen Hilfsmitteln wie Gartenschere, Astsäge und Heckenschere wurde der Garten winterfertig gemacht.
Einiger Grünschnitt wurde aber auch im Garten aufgeschichtet, damit Igel und andere Kleintiere eine ruhige Möglichkeit zum Überwintern haben.

(mehr …)

La: TGV Lauenau – Rückblick 2022

Bericht aus dem TGV Lauenau zum Jahr 2022

Rückblick: (KA) Im zurückliegenden Jahr hat sich das Ortsteam von St. Markus, das sog. „Team gemeinsamer Verantwortung“ („TGV Lauenau“), aufgrund der gebesserten Pandemielage wieder persönlich jeden Monat treffen können. Dabei haben wir uns mit zahlreichen Anliegen rund um den Kirchort Lauenau befasst und das Gemeindeleben von St. Markus gestaltet.

(mehr …)

La: Taize-Andacht

Rückblick: Am 18. November 2022 fand in Lauenau in St. Markus eine Taizé-Andacht mit Musik, Texten und Gebeten unter der bewährten Leitung und Organisation von Bettina Schröder statt.
Mitwirkende waren der Singkreis St. Lukas, Jessica Fischer (Querflöte) und Markus Schröder (Keyboard).

(mehr …)

LA: Lobpreis in St. Markus am 2. Oktober

Rückblick: Im Rahmen der „offenen Kirche“, in der am ersten Sonntag im Monat die Kunstwerke von Josef Hauke betrachtet werden können, fand in St. Markus am Erntedanksonntag, dem 2.10.2022, ein Lobpreis mit Musik und Gesang mit Antje und Roland Foresta statt.

In einfühlsamer Weise entwickelten beide Interpreten durch Gesang, instrumentale Stücke und eingeschobene kurze Wortbeiträge eine dichte Atmosphäre, die die Bedeutung von Gottes Nähe zu den Menschen spüren ließ. Als Instrumente wurden unter anderem Steeldrum, Gitarre, Kantele, Monochord, Bambusflöte, Cabasa, Zweihandtrommel und Klangschale eingesetzt. So verging die Zeit, in der sich alle Teilnehmer von der ganz besonderen Art der Musik und der Texte inspirieren ließen, wie im Fluge.

(mehr …)

LA: Schöpfungsgottesdienst 2022

 

Rückblick: Ökumenischer Gottesdienst mit Tiersegnung am 02.09.2022
„Im Glauben an die Liebe Gottes, des Schöpfers, erkennen wir dankbar das Geschenk der Schöpfung, den Wert und die Schönheit der Natur. Aber wir sehen mit Schrecken, dass die Güter der Erde ohne Rücksicht auf ihren Eigenwert, ohne Beachtung ihrer Begrenztheit und ohne Rücksicht auf das Wohl zukünftiger Generationen ausgebeutet werden.“
Charta Oecumenica, Leitlinie 9

Diese bemerkenswerten Worte bewegten die Teilnehmer, die sich unter der Leitung von Diakon Günter Fichte und Pastor Roland R. Ressmann mit ihren Haustieren auf dem Rasen vor St. Markus zu einem ökumenischen Gottesdienst trafen. Alle Tiere und auch die Menschen bekamen im Rahmen des Gottesdienstes  einen eigenen Segen.

La: Markusfest am 10. Juli 2022

60 Jahre St. Markus-Kirche in Lauenau

(Mo) Rückblick: Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Lauenauer St. Markus Kirche wurde am 10. Juli eine Festmesse um 09:30 Uhr unter Mitwirkung des Gesangvereins „Am Deisterrand“ aus Altenhagen II unter der Leitung von Reinhard Jochim gefeiert. Der Chor begleitete anschließend auch musikalisch durch das „Markusfest“ im Pfarrheim und im Pfarrgarten.

Nach dem Gottesdienst begrüßte der Vorsitzender des Fördervereins Karl-Heinz Strecker die Gäste. Danach sprachen einige Ehrengäste und schließlich stellte Bernd Althammer die Chronik vor, die das katholische Leben der Region in den vergangenen 125 Jahren seit 1896 und besonders von St. Markus in den letzten 60 Jahren beschreibt.

(mehr …)

Nächste Seite »