Informationen

Allgemeine Informationen der Pfarrgemeinde

Grußwort des Pfarrers/Leitungsteams

Pater Tomy Jose

(Juni 2025)

Sommerzeit –
eine Zeit zum Aufatmen, Innehalten und Neuwerden

Liebe Schwestern und Brüder,

wenn die Tage länger und die Abende milder werden, wenn das Leben sich nach draußen verlagert und die Natur in voller Blüte steht, dann spüren wir: Der Sommer ist da. Für viele Menschen ist diese Zeit nicht nur von Licht und Wärme geprägt, sondern auch von Vorfreude. Vorfreude auf Urlaub, auf Begegnungen, auf eine Pause vom oft hektischen Alltag.

(mehr …)

Kontakt

Die wichtigsten Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
mit Zeiten und Orten

A) Anfragen können jederzeit an das Pfarrbüro über unser KONTAKTFORMULAR oder per E-Mail an pfarramt@st-maria-vom-hl-rosenkranz.de geschickt werden.

B) Öffnungszeiten Pfarrbüro Bad Nenndorf (Tel.: 05723/94120):
Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 11.00 Uhr
Montag und Mittwoch geschlossen

(mehr …)

Der aktuelle Pfarrbrief

Sie können hier zu jeder Zeit den ==>aktuellen Pfarrbrief herunterladen (zeitweise gibt es als „kleine“ Pfarrbriefversion eine Gottesdienstordnung). Damit stehen Informationen aller Art auch außerhalb der Öffnungszeiten von Kirche und Pfarrbüro zu Ihrer Verfügung.
Der Pfarrbrief kann auch abonniert werden. Um diesen als pdf-Datei immer pünktlich zum Erscheinungstermin per E-Mail zu erhalten, füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus.

(mehr …)

Gottesdienstzeiten

Die Gottesdienstzeiten der Woche in den 4 Kirchen unserer Pfarrgemeinde.

Bad Nenndorf:
Dienstag
14:30 Uhr Heilige Messe
Sonntag
09:00 Uhr Hochamt

(mehr …)

Beichtgelegenheiten

(ÜPE) Samstags vor der Vorabendmesse um 17.30 Uhr / 17.45 Uhr oder nach persönlicher Absprache sind wir für eine Beichtgelegenheit für Sie da:

Pfarrer Markus Grabowski
0 57 21 / 92 43 30
Markus.Grabowski[at]Bistum-Hildesheim.net

Pater Jacob Thaile MSFS
0 57 22 / 28 90 320
Jacob.Thaile[at]Bistum-Hildesheim.net

Pater Tomy Jose MSFS
0176 / 82 18 72 09
Tomy.Jose[at]Bistum-Hildesheim.net

Persönliche Fürbitten – Fürbittenbox

Mit dem folgenden Formular möchte ich die Möglichkeit geben, in einer „digitalen Fürbittenbox“ persönliche Fürbitten an mich zu übermitteln, die ich in die Heiligen Messen mitnehme. Dabei ist es möglich, die Fürbitten in einem Gottesdienst laut vorlesen zu lassen oder als stille Fürbitte zu formulieren (im Formular wählbar!). Bitte nehmen Sie gerne diese gute Gelegenheit der Verbundenheit mit Gott wahr (mehr … klicken!).

Ihr Pfarrer
Markus Grabowski

(mehr …)

Anfrage für eine Trauung

Möchten Sie für einen Trautermin anfragen?

Wir freuen uns, dass Sie sich „trauen“!

Bitte füllen Sie für die unverbindliche Anfrage einer Trauung das folgende Formular aus (Pflichtfelder müssen ausgefüllt werden!). Wir nehmen dann umgehend mit Ihnen Kontakt auf und können anhand der Angaben schon im Vorfeld wichtige Informationen zusammenstellen.
(Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für den Zweck eines Traugespräches und für die Vorbereitung Ihrer Trauung innerhalb unserer Pfarrgemeinde zu nutzen!)

Herzliche Grüße aus dem Pfarrbüro
Kerstin Ramme

(mehr …)

Wort-Gottes-Feiern

Wort-Gottes-Feiern in unserer Pfarrei
– mehr als nur „Ersatz“ …

(KA) Angesichts des Priestermangels gestaltet es sich auch in unserer Pfarrgemeinde zunehmend schwierig, das Angebot an Messfeiern an allen vier Kirchstandorten verlässlich aufrechtzuerhalten. Nicht immer ist es möglich, dass einer unserer drei Priester, die in ganz Schaumburg unterwegs sind, zu gewohnter Zeit für eine Heilige Messe zur Verfügung steht. Damit die Gemeinde dennoch zum Gottesdienst zusammenkommen kann, finden alternativ „Wort-Gottes-Feiern“ statt. Aber was ist das eigentlich genau?

(mehr …)

Kirchenvorstand (KV) der Pfarrgemeinde

Der Kirchenvorstand (KV) ist das für die Verwaltung des Vermögens, also für die finanziellen Angelegenheiten zuständige Gremium innerhalb der Kirchengemeinde. Es ist vom Kirchenrecht verbindlich vorgeschrieben.

Zu erreichen ist der Kirchenvorstand über das Pfarramt:
E-Mail: pfarramt[at]st-maria-vom-hl-rosenkranz.de oder Telefon: 05723/94120

Hier finden Sie die aktuellen ==>Mitglieder des KV (klicken!).

Schutzkonzept

Ein Arbeitkreis „Prävention“, dem Mitglieder aller Kirchorte angehören, befasst sich kontinuierlich mit der Umsetzung. Eine aktuelle Überarbeitung des Konzeptes ist im Oktober 2024 vom Kirchenvorstand verabschiedet worden.

==>zum Download des Schutzkonzeptes<==

Wichtiger Bestandteil ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema an jedem Kirchort in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Die Standorte der Briefkästen sind hier zu finden:

Das Präventionsteam ist auch per E-Mail zu erreichen: praevention@st-maria-vom-hl-rosenkranz.de

Christof Radewagen
(Präventionsbeauftragter der Gemeinde)

Geschichtlicher Überblick der Pfarrgemeinde

Kleiner geschichtlicher Überblick über die jetzige Pfarrei Bad Nenndorf

(ML) Ab 1888 beginnt die regelmäßige Betreuung der Katholiken in Nenndorf.

1896 wird die Kapelle mit angrenzendem Pfarrhaus der Missionsstation Nenndorf geweiht. Sie ist kirchlicher Mittelpunkt für den Badeort Nenndorf und die Gemeinden des Amtes Rodenberg sowie der Ortschaften Barsinghausen und Lauenau mit Umgebung. 1899 werden Obernkirchen und Nenndorf der neu gegründeten Pfarrei Rinteln im Dekanat Kassel zugeordnet.

(mehr …)

YouTube-Kanal des Pfarrers

Als am 16. März 2020 die erste Heilige Messe aus Stadthagen live gestreamt wurde, begann ein Projekt unseres Pfarrers, dass es immer noch gibt. Nach nun über dreieinhalb Jahren Youtubekanal ist er immer noch da und erfreut mal überschaubarer, mal auch größerer Beliebtheit. Manch älteres Gebet wird auch heute noch immer wieder mal angeklickt und mitgebetet. Und wenn etwas Interessantes in der Überschrift erscheint, ist die Neugierde auch größer – Stichwort Rom. Es gibt also weiterhin regelmäßige Angebote:

  • dienstags, 18.00 Uhr: kurz anGEdacht: ein Gedanke, ein Lied, ein Gebet
  • donnerstags: Wochenimpuls des Pfarrers, derzeit zum Thema Gebet
  • samstags, 15.00 Uhr: Rosenkranzgebet in verschiedenen Anliegen

(mehr …)