Mein Name ist Marian Thiele ich bin 28 Jahre alt und stamme aus dem südlichen Bereich der Region Hannover. Seit sechs Jahren wohne ich in Hildesheim. Dort habe ich nach einem freiwilligen sozialen Jahr im Bereich der Betreuung von Kindern in einer Wohngruppe zunächst eine Ausbildung zum Sozialassistenten an der Elisabeth von Rantzau Schule absolviert, bevor ich im Anschluss ein Hochschulstudium im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität Hildesheim erfolgreich abschließen konnte. Praktische Erfahrungen konnte ich bereits in verschiedenen kirchlichen Kindertageseinrichtungen gewinnen, in denen ich gearbeitet habe.
Anthony Tur: Pastoraler Mitarbeiter
Liebe Gemeinde,
ich freue mich sehr, dass ich mich hier nochmal kurz vorstellen darf. Mein Name ist Anthony Tur, ich bin 39 Jahre alt und wohne in Kleinenbremen/Porta Westfalica, bin verheiratet und Vater einer 4-jährigen Tochter. Seit dem 15.09.2024 bin ich nunmehr in Teilzeit als Hauptamtlicher im Bereich der Jugendarbeit und Social Media im ÜPE*4 mit Dienstsitz in Rinteln für Sie tätig. Ich betreue hier Projekte wie die Kinder- und Jugendfahrten z.B. im Jahr 2025 (London und Rom).
Pastoralreferent Lorenz Kutschke
Liebe Gemeindemitglieder,
als Pastoralreferent für das Dekanat Weserbergland bin ich u. a. für die Schulung und Begleitung der Ehrenamtlichen in ihren Diensten zuständig. Dabei biete ich verschiedene Schulungen selbst an, vermittle aber auch weitere Fortbildungen mit anderen Referent:innen. Ziel ist es, die Menschen vor Ort zu unterstützen und eigenes Handeln in den verschiedenen Bereichen wie Liturgie, Katechese, Gremienarbeit etc. zu ermöglichen. Ebenso kann ich die Pfarreien in ihrer Arbeit unterstützen, z. B. durch Moderation von Klausurtagungen oder Pfarrversammlungen oder in der Begleitung von Prozessen und Projekten. Als Schnittstelle zum Bistum Hildesheim vermittle ich die Durchführung von Präventionsschulungen, die von Referent:innen des Bistums durchgeführt werden.
3. Pfarrsynode am 15.04.2023
Pfarrversammlung/Pfarrsynode April 2023
Rückblick: Am Samstag, dem 15.04.2023, fand in Rodenberg, nach der Hl. Messe die 3. Pfarrsynode/Pfarrversammlung unserer Pfarrgemeinde statt.
Reiner Niedenzu moderierte die von Pfarrer Lerche einberufene Versammlung.
2. Pfarrsynode
Rückblick: 2. Pfarrsynode vom 04.11.2019
(MO) Am 4. November 2019 fand die 2. Pfarrsynode unserer Pfarrgemeinde am Kirchort Lauenau statt.
Eingeladen zu dieser Veranstaltung, die eine neue Austausch- und Planungsebene aller Kirchorte darstellt, waren neben den Hauptamtlichen (Pfarrer, Diakone) die in den Kirchorten Bad Nenndorf, Rodenberg, Hohnhorst und Lauenau Aktiven sowie die TGV-Mitglieder (Teams Gemeinsamer Verantwortung) der Kirchorte. 29 Personen aller Kirchorte folgten der Einladung.
1. Pfarrsynode
Rückblick: 1. Pfarrsynode vom 15.02.2019
(MO) Am 15. Februar 2019 fand die 1. Pfarrsynode unserer Pfarrgemeinde in Bad Nenndorf statt.
Diese neue Form zur Kommunikation der Verantwortlichen aller Kirchorte soll die Arbeit der Teams Gemeinsamer Verantwortung (TGV) in de Kirchorten unterstützen und die Zusammenarbeit der Hauptamtlichen (Pfarrer, Diakone) mit den Laien, die in den Kirchorten tätig sind, fördern.
Die Ergebnisse der 1. Pfarrsynode werden hier in einem Auszug des Protokolls dargestellt: