 24-Stunden-Anbetung
24-Stunden-Anbetung
(RH/SL) Immer am 1. Freitag und am 3. Freitag im Monat gibt es in Rodenberg in Mariä Himmelfahrt die Gelegenheit zur 24-Stunden-Anbetung. Sie beginnt nach der Freitagsmesse, die um 18.30 Uhr stattfindet, und endet am Samstagabend.
Am Samstag findet dann jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr (falls die Vorabendmesse in Hohnhorst ist: 16.15 bis 17.15 Uhr!) eine Abschlussandacht mit Lobpreis und voraussichtlicher Beichtgelegenheit statt.
Bitte entnehmen Sie die genauen Termine dem Pfarrbrief und den Vermeldungen. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, dieses Angebot wahrzunehmen.
 Förderverein St. Mariä Himmelfahrt zu Rodenberg e.V.
Förderverein St. Mariä Himmelfahrt zu Rodenberg e.V.
 (AS) 25 Jahre ist es her, dass unser Kircheninnenraum in Rodenberg gestrichen wurde. Als Gottesdienstbesucher konnte man an vielen Ecken den Staub, die Spinnweben und den Ruß der Kerzen auf den Wänden und auf der Christusfigur erkennen.
(AS) 25 Jahre ist es her, dass unser Kircheninnenraum in Rodenberg gestrichen wurde. Als Gottesdienstbesucher konnte man an vielen Ecken den Staub, die Spinnweben und den Ruß der Kerzen auf den Wänden und auf der Christusfigur erkennen. So wurde es nötig, dass zu unserem 50. Kirchweihjubiläum im Jahr 2025 der Kirchenraum der Mariä Himmelfahrt Kirche wieder in neuem Glanz erstrahlen sollte.
So wurde es nötig, dass zu unserem 50. Kirchweihjubiläum im Jahr 2025 der Kirchenraum der Mariä Himmelfahrt Kirche wieder in neuem Glanz erstrahlen sollte. Rückblick: (AS) Am 01.03.2024 luden die Rodenberger Kirchen zur Feier des Weltgebetstages in die St Johannes Kirche ein. Der ökumenische Gottesdienst wurde hierfür von Frauen aus Palästina vorbereitet und stand unter dem Motto:
Rückblick: (AS) Am 01.03.2024 luden die Rodenberger Kirchen zur Feier des Weltgebetstages in die St Johannes Kirche ein. Der ökumenische Gottesdienst wurde hierfür von Frauen aus Palästina vorbereitet und stand unter dem Motto:


 schallte es durch die Straßen Rodenbergs als am 11. Juni die Fronleichnamsprozession der Pfarrgemeinde begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr durch Rodenberg zog. Pfarrer Lerche trug das Allerheiligste bei strahlendem Wetter zu den 4 Altären in der Innenstadt. Bereits beim ASB- Altenheim erwarteten uns die dortigen Bewohner am geschmückten Altar (Ausrichter: Kirchort Bad Nenndorf) im Garten. Gemeinsam mit der Haster Dorfmusik wurde gesungen und gebetet und Pfarrer Lerche sprach den Segen über die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Einrichtung.
schallte es durch die Straßen Rodenbergs als am 11. Juni die Fronleichnamsprozession der Pfarrgemeinde begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr durch Rodenberg zog. Pfarrer Lerche trug das Allerheiligste bei strahlendem Wetter zu den 4 Altären in der Innenstadt. Bereits beim ASB- Altenheim erwarteten uns die dortigen Bewohner am geschmückten Altar (Ausrichter: Kirchort Bad Nenndorf) im Garten. Gemeinsam mit der Haster Dorfmusik wurde gesungen und gebetet und Pfarrer Lerche sprach den Segen über die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Einrichtung. Ökumenischer Pfingstgottesdienst 2023 auf der Museumsinsel in Rodenberg bei strahlendem Sonnschein
Ökumenischer Pfingstgottesdienst 2023 auf der Museumsinsel in Rodenberg bei strahlendem Sonnschein
 Rückblick: (AS) Am Freitag, dem 24.03.2023, fand wieder das Osterbacken mit Kindern/Familien in der Kirchenküche im Pfarrheim Rodenberg statt.
Rückblick: (AS) Am Freitag, dem 24.03.2023, fand wieder das Osterbacken mit Kindern/Familien in der Kirchenküche im Pfarrheim Rodenberg statt. Glaube bewegt: 99. Weltgebetstag 2023 aus Taiwan in St. Jacobi, Rodenberg
Glaube bewegt: 99. Weltgebetstag 2023 aus Taiwan in St. Jacobi, Rodenberg Rückblick: (AS) Am 14.01. feierten wir in Rodenberg das Fest „Taufe des Herrn“. Pfarrer Lerche verband dies mit der Tauferneuerung der diesjährigen Kommunionkinder.  Das Sakrament der Taufe wurde für die Kinder noch erfahrbarer, als ein Kind direkt in der Messe getauft wurde. Schön war, dass sich die Familie des Täuflings und die anderen Kommunionkinder an der Messgestaltung beteiligten und die Fürbitten sprachen. Stimmungsvolle und lebendige Musik trug die Capella- Gruppe zu diesem Gottesdienst bei.
Rückblick: (AS) Am 14.01. feierten wir in Rodenberg das Fest „Taufe des Herrn“. Pfarrer Lerche verband dies mit der Tauferneuerung der diesjährigen Kommunionkinder.  Das Sakrament der Taufe wurde für die Kinder noch erfahrbarer, als ein Kind direkt in der Messe getauft wurde. Schön war, dass sich die Familie des Täuflings und die anderen Kommunionkinder an der Messgestaltung beteiligten und die Fürbitten sprachen. Stimmungsvolle und lebendige Musik trug die Capella- Gruppe zu diesem Gottesdienst bei. Patronatsfest in Mariä Himmelfahrt in Rodenberg
Patronatsfest in Mariä Himmelfahrt in Rodenberg
 (AS) Ist sie nicht schön geworden, die neue Küche im Pfarrheim Rodenberg?
(AS) Ist sie nicht schön geworden, die neue Küche im Pfarrheim Rodenberg?


 Erstkommunion in Rodenberg am 17./18. April 2021
Erstkommunion in Rodenberg am 17./18. April 2021

 (AS) Rückblick: Anlässlich des Weltgebetstages der Frauen 2021  fand am 5.3.2021 eine Andacht mit 17 Frauen aus den Rodenberger Kirchengemeinden statt. Anna Thiel- Brodkorb hatte Teile aus der Gottesdienstordnung der Frauen Vanuatus zusammengestellt und anschaulich gemacht. Neben dem Taufbecken hat sie in der Mariä Himmelfahrt Kirche die Weltgebetstagskerze angezündet und Symbole und Gegenstände zum Land und Thema des diesjährigen Gebetsanliegens platziert ….Worauf baue ich? Wie ist unser  Vertrauen auf Gott? Lasst euch inspirieren…
(AS) Rückblick: Anlässlich des Weltgebetstages der Frauen 2021  fand am 5.3.2021 eine Andacht mit 17 Frauen aus den Rodenberger Kirchengemeinden statt. Anna Thiel- Brodkorb hatte Teile aus der Gottesdienstordnung der Frauen Vanuatus zusammengestellt und anschaulich gemacht. Neben dem Taufbecken hat sie in der Mariä Himmelfahrt Kirche die Weltgebetstagskerze angezündet und Symbole und Gegenstände zum Land und Thema des diesjährigen Gebetsanliegens platziert ….Worauf baue ich? Wie ist unser  Vertrauen auf Gott? Lasst euch inspirieren… (AS) Rückblick: Viele ökumenische Veranstaltungen mussten/müssen aufgrund der Corona- Pandemie abgesagt werden. So gab es auch kein Treffen des ökumenischen Arbeitskreises, keine gemeinsamen Gottesdienste in 2020, keinen Martinsumzug, keine Eröffnungsandacht zum Rodenberger Weihnachtsmarkt, keine ökumenische Bibelwoche im Januar 2021, ….  –  Trotzdem bestand der Wunsch unserer Kirchengemeinden in Verbindung zu bleiben.
(AS) Rückblick: Viele ökumenische Veranstaltungen mussten/müssen aufgrund der Corona- Pandemie abgesagt werden. So gab es auch kein Treffen des ökumenischen Arbeitskreises, keine gemeinsamen Gottesdienste in 2020, keinen Martinsumzug, keine Eröffnungsandacht zum Rodenberger Weihnachtsmarkt, keine ökumenische Bibelwoche im Januar 2021, ….  –  Trotzdem bestand der Wunsch unserer Kirchengemeinden in Verbindung zu bleiben.   (AS) Rückblick: Wer kennt sie nicht die süße Tüte, die Überraschungstüte oder das Happy Meal, von dem die Kinder so schwärmen…
(AS) Rückblick: Wer kennt sie nicht die süße Tüte, die Überraschungstüte oder das Happy Meal, von dem die Kinder so schwärmen…
