Autor: MO

alt-Lau – Kerzenwachs-Sammlung beendet

Die Kerzen- und Wachssammlung für die Ukraine, die in St. Markus Lauenau und in St. Mariä Himmelfahrt Rodenberg durchgeführt wurde, ist beendet. Insgesamt konnten die beiden Kirchorte dank Ihrer großen Unterstützung neun Bananenkartons mit Kerzenresten zur Verfügung stellen, die von der DoVira-Help-Foundation e.V. in die Ukraine transportiert werden. Dort werden Büchsenlichter daraus gefertigt, die als alternative Heizquelle zum Kochen und Aufwärmen dienen.

Die Ortsteams der beiden Kirchorte bedanken sich ganz herzlich bei allen, die gespendet haben!

TGV Lauenau und TGV Rodenberg

Schaltflaeche_St-Lukas_Lauenau-2
Schaltflaeche_Foerderverein-Lauenau_01
Schaltflaeche_TGV-Lauenau_01
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Gemütliche Kaffeerunde

An jedem ersten Donnerstag im Monat wird im Pfarrheim von St. Markus in Lauenau zu einer gemütlichen Kaffeerunde eingeladen.

Beginn ist donnerstags um 15.15 Uhr

Die nächsten Termine sind:
4.9.2025,   2.10.2025

Bei Kaffee und Kuchen hat jeder in lockerer Runde die Möglichkeit, sich zu unterhalten, auch mal ein Gedicht  oder eine Geschichte zu hören oder gemeinsam ein Lied zu singen.

Die Teilnehmer der Kaffeerunden freuen sich jedes Mal, dass sie in froher Runde einen geselligen Nachmittag erleben.

Jeder ist herzlich willkommen.

Wer möchte, hat die Gelegenheit, vorher um 14.30 Uhr am Gottesdienst teilzunehmen.

(mehr …)

05.09.: Schöpfungsgottesdienst

Ökumenischer Tag der Schöpfung
Gottesdienst mit Tiersegnung

Freitag, 05. September 17:00 Uhr
St. Markus Lauenau, Im Scheunenfeld 16

Ps 36,7 – ACK-Motto 2025 ©

(mehr …)

La: Markusfest 2025

Rückblick: Am Sonntag, dem 06. Juli 2025, feierte die ganze Gemeinde das Markusfest in Lauenau. Es begann mit einem Festgottesdienst unter Beteiligung der Musikgruppe „Capella“ und Markus Schröder.
Anschließend startete ein Fest auf der Gartenterrasse.

Eine typische Meinung dazu: „Volle Kirche!! Super Gottesdienst! Die kulinarischen Köstlichkeiten waren top und schnell vergriffen!“ – Das Fest war rundherum gelungen und die Teilnehmer freuen sich schon auf das Markusfest im nächsten Jahr!

 

Ausrichter: Förderverein St. Markus, Lauenau

(mehr …)

La: Pilgern zur Sigwardskirche Idensen

Rückblick Markus-Treff Lauenau:

Führung durch die Sigwardskirche am 02.06.2025

Anlässlich des Heiligen Jahres, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, traf sich eine buntgemischte Gruppe von 18 Personen aus allen Kirchorten unserer Pfarrei, um an einer Führung durch die beeindruckende Sigwardskirche teilzunehmen. Sie ist Zielpunkt für Pilgernde auf dem sog. Sigwardsweg.

Die Idenser Kirche, die im Jahr 1134 unter Bischof Sigward von Minden fertiggestellt wurde, stellt einen der bedeutendsten sakralen Kleinbauten der Romanik dar und enthält zahlreiche Fresken in Originalfarben aus der damaligen Zeit. Auf der über 600 qm bemalten Wand- und Deckenfläche fällt vor allem das wunderschöne Blau ins Auge, das mit Lapislazuli aus Afghanistan hergestellt wurde. Diese und viele weitere Informationen wurden von Jörg Mecke, dem Vorsitzenden des Fördervereins „Freundeskreis Sigwardskirche“, anschaulich und unterhaltsam übermittelt.

(mehr …)

Unterstützung der Bürgerhilfe

Wir brauchen Ihre Hilfe!
Bürgerhilfe SG Rodenberg in Lauenau e.V.

Bereichern Sie unser bestehendes Team ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen mit Ihrer Hilfe und Ihrer Zeit. Gesucht werden aktive Helfer*innen, die uns bei der Abholung und bei der Ausgabe der Lebensmittel (jeweils freitagvormittags in Lauenau) unterstützen. Sie sagen uns, wann und wie oft Sie tätig werden möchten. Wir freuen uns sehr über Ihre Mithilfe!

Weiter benötigen wir dringend:

  • Finanzielle Unterstützung
  • Förderer
  • Lebensmittelspenden

(mehr …)

Markus-Treff in Lauenau

„Markus-Treff“ im Pfarrheim Lauenau

Das TGV Lauenau – das Ortsteam von St. Markus – lädt alle 2 Monate zu einem offenen Treffen ins Lauenauer Pfarrheim ein, dem sogenannten Markus-Treff. Das neue Angebot richtet sich an die gesamte Pfarrgemeinde mit allen vier Kirchorten, wobei auch Menschen, die nicht unserer Kirche angehören, ausdrücklich willkommen sind.

(mehr …)

Schutzkonzept (Lau)

Wichtiger Bestandteil des Schutzkonzeptes ist die Möglichkeit, Hinweise und Anfragen zum Thema in einen Briefkasten zu werfen, der von einem Beauftragten regelmäßig geleert wird. Inhalte werden absolut vertraulich behandelt. Der Standort des Briefkastens ist in Lauenau im Eingang zum Pfarrheim hier zu finden: <klick zum Bild>

(mehr …)

Wort-Gottes-Feiern in St. Markus

An (fast) jedem Sonntag ist Gottesdienst in St. Markus

(KA) Jeden Sonntag einen Gottesdienst in St. Markus zu feiern – das war eines der Ziele, die sich das Team gemeinsamer Verantwortung (TGV) am Kirchstandort Lauenau bei seiner Einführung gesetzt hatte. Immer um 11:00 Uhr laden wir nun zum Sonntagsgottesdienst nach St. Markus ein, der im wöchentlichen Wechsel als Heilige Messe oder als Wort-Gottes-Feier gestaltet wird. Somit ist eine verlässliche Gottesdienstzeit am späten Sonntagvormittag für die ganze Pfarrgemeinde etabliert. (mehr …)

St. Markus: Die Hauke-Kirche

Öffnungszeit der „Hauke-Kirche“

(KHS) Die St. Markus-Kirche in Lauenau entstand in den Jahren 1961/62, künstlerisch ausgestattet und geprägt durch die Werke von Josef Hauke (2020: Jubiläumsjahr zum 100. Geburtstag des Künstlers!). Die Werke des bekannten Bildhauers laden bis heute zur Betrachtung ein.

Zur Betrachtung der Kunstwerke von Josef Hauke ist die Kirche vor und nach den Gottesdiensten für einige Zeit geöffnet.
Unter <Weiterlesen> finden Sie weitere Informationen im Flyer „St. Markus – Hauke-Kirche“, der auch im Kircheneingang zum Mitnehmen ausliegt. (mehr …)

Hauke-Kreuzweg in Lauenau

Der Kreuzweg in St Markus, Lauenau: Vorösterliche Besinnung

Die Bilder des Kreuzwegs wurden von dem verstorbenen Bildhauer Josef Hauke gestaltet und sind neben der Altargestaltung sowie der Mooreichen-Madonna ein sakrales und künstlerisches Kleinod, das zur Besinnung und zum Gebet einlädt: (mehr …)

Förderverein St. Markus

Ziel des Vereins
Ziel des Fördervereins ist die Erhaltung der St. Markus Kirche in Lauenau als Gotteshaus. Der Verein unterstützt die Kirchengemeinde bei der Erhaltung der St. Markus Kirche in Lauenau. Der Satzungszweck wird insbesondere durch Beschaffung von Mitteln, die Beiträge der Mitglieder, das Sammeln von Spenden sowie durch Veranstaltungen verwirklicht. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.

(mehr …)

La: Erstkommunion 2025

Rückblick: (Mo) Am 4. Mai 2025 feierten 9 Kommunionkinder ihre erste Hl. Kommunion in St. Markus in Lauenau. Pater Tomy Jose führte sie im Gottesdienst einfühlsam zu diesem großen Augenblick. Wir wünschen den Kindern sowie ihren Eltern und Geschwistern einen frohen Lebensweg in der Gewissheit, dass Jesus Christus immer für sie da ist und sie begleitet!

Foto: privat

La: Förderverein: JHV 22.3.2025

Rückblick:  (JS) Zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung hatte der Förderverein zum Erhalt der St. Markus Kirche eingeladen.

Nach einer kurzen Andacht fanden sich etliche Mitglieder im Pfarrheim zusammen, um auch gleich festzustellen, dass die Wände und Fenster alle leer geräumt sind. Den Grund konnte Vorsitzender Karl-Heinz Strecker auch gleich erklären: der große Pfarrsaal wird gestrichen und bekommt Lamellen-Vorhänge. So kann der Raum für die nächsten Lichtbildervorträge verdunkelt werden, denn für St.Markus-Treff und andere Veranstaltungen finden inzwischen regelmäßig Vorführungen statt.

(mehr …)

La: Markustreff – „Gesangbuch“

Gesangbücher im Wandel der Zeit

Quelle: www.kultur-port.de

Rückblick: Pastor Dieter Meimbresse stellte am 23. Februar 2025 im Rahmen eines ök. Gottesdienstes in der St. Markus-Kirche die Entwicklung der Gesangbücher am Beispiel des Evangelische Kirchengesangbuches (EKG) vor und führte in deren Geschichte und Gebrauch ein.

Hintergrund ist das Jubiläum des ersten bekannten Gesangbuches, dessen Druck Martin Luther im Jahre 1524, also vor 500 Jahren, veranlasst hatte. So konnten auch endlich die Gläubigen im Gottesdienst mitsingen. Viele weitere Gesangbücher, z.B. das Evangelische Kirchengesangbuch (EKG) sowie der Liedteil des katholischen Gotteslobes (GL) sind seitdem entstanden.

(mehr …)

La: Krippenandacht 2024 in Lauenau

Erstkommunnionkinder gestalten Krippenspiel

Rückblick: (Mo) In einer gut gefüllten Kirche spielten an Heiligabend die Erstkommunionkinder und weitere Kinder die Szenen der Hl. Nacht, die sie in mehreren Proben mit Mariola Jagiela und Maria Thöne eingeübt hatten. Die Feier wurde liturgisch begleitet von Schwester Maria Juliana. Die Eltern und weitere Gottesdienstbesucher erfreuten sich an dieser schönen Feier, in der auch das Friedenslicht aus Betlehem verteilt wurde.

(mehr …)

La: Taizé-Andacht 2024

Bilder: privat

Rückblick: (Mo) Auch in diesem Jahr feierten wir am 29. November in den Abendstunden wieder die traditionellen Andacht in die Lauenauer St. Markus Kirche.

Die Anwesenden erfreuten sich kurzer Gebete, Texte und Lieder der ökumenischen Gemeinschaft von Taize. Die mit zahlreichen Kerzen erhellte Kirche lud wunderbar dazu ein, zu innerer Ruhe zu kommen.

Die musikalische Begleitung übernahmen: Markus Schröder am Keyboard, Jessica Fischer mit ihrer Querflöte sowie der St. Lukas Singkreis unter der Leitung von Wiebke Reese.

Die Organisation der Andacht mit Aufbau der schönen Dekoration sowie die Leitung der Andacht mit Lesung, geistlichen Texte und Fürbitten übernahm auch in diesem Jahr Bettina Schröder.

(mehr …)

La: Markus-Treff mit Pater Tomy

Pater Tomy erzählt über Indien und seinen Orden

Kreuz der Thomas-Christen (Bild: Thomas Klein)

Rückblick: (Mo) Am 21. November 2024 berichtete Pater Tomy viele interessante Details über Land und Leute in Indien und gab Einblicke in das Leben und die Aufgaben seiner Ordensgemeinschaft.
Mit einem Film über die Entstehung, die Provinzen und die Arbeit seines Ordens begann der Abend:

(mehr …)

La: Gartenpflege

Rückblick: Beim schönstem Wetter war jetzt im Herbst in Lauenau der Förderverein wieder im Pfarrgarten von St. Markus in Lauenau aktiv. Wie jedes Jahr im Herbst haben fleißige Hände den notwenigen Strauchschnitt besorgt. Vorsitzender Karl-Heinz Strecker hatte dafür wieder einige Mitglieder zusammengerufen. Zweimal fuhr man mit voll beladenem Anhänger nach Pohle zur Grünschnitt-Anlage. Jetzt kann der Winter kommen.

Für den Förderverein
Jürgen Schröder

(mehr …)

La: A cup of music

Foto: privat

Rückblick: (ES/Mo) Am 6. Oktober musizierte das das „Duo Foresta“, Antje und Roland Foresta, mit Gitarre, Harfe und Gesang in St. Markus. An diesem Nachmittag ließen sie jenseits des Mainstreams ein entspannendes und unterhaltsames Programm, bei dem traditionelle irische Lieder, Hymnen und Melodien einmal ruhig-besinnlich, einmal fröhlich-heiter mit den Klängen der traditionellen Musik ihrer Heimat und mit Kompositionen aus ihrer eigenen Feder vermischt, erklingen.

Nächste Seite » « Vorherige Seite